Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Pflege@Home DRK Dill Pflege bietet professionelle und menschliche Pflegeleistungen im Zeichen der Menschlichkeit. Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes blickt der Pflegedienst auf eine lange Tradition der unparteilichen Hilfeleistung zurück, die hilfebedürftigen Menschen ohne Ansehen von Nationalität, Religion oder sozialem Status zur Seite steht. Das Leistungsspektrum umfasst umfassende Pflegeangebote, die auf höchstem fachlichem Niveau erbracht werden. Die Mitarbeiter sind fachlich und menschlich qualifiziert, tätig als hauptamtliche und ehrenamtliche Kräfte. Die Pflege richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen, um die Selbsthilfekräfte der Kunden zu fördern. Durch die föderale Struktur und die enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen sichert der Pflegedienst eine hohe Qualität, schnelle Reaktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die kostenlose DRK-Hotline steht rund um die Uhr beratend zur Verfügung. Das Engagement für den Schutz und das Wohlbefinden der Menschen steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Beratung
Kostenlose Hotline des DRK bietet 24/7 Unterstützung und Beratung für Kunden.
Unparteiliche und menschliche Pflege
Hilfe ohne Ansehen von Nationalität, Religion oder sozialem Status, basiert auf Menschenwürde.
Erfahrenes und qualifiziertes Team
Engagierte haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter gewährleisten fachlich höchste Qualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Pflege@Home DRK Dill Pflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die kostenlose DRK-Hotline ist unter der Nummer 08000 365 000 rund um die Uhr erreichbar.
Es werden Grund- und Behandlungspflege, Mobilitätsförderung, Medikamentenmanagement sowie hauswirtschaftliche Unterstützung angeboten.
Die Pflege basiert auf Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Respekt vor der Würde aller Menschen.
Ein qualifiziertes Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern gewährleistet die Pflege.
Es bestehen Kooperationen mit staatlichen und sozialen Institutionen, bei voller Wahrung der Unabhängigkeit.
Durch fachliche Qualifikation, kontinuierliche Weiterbildung und Nutzung gemeinsamer Ressourcen des DRK.
Ja, Hilfe wird nach Maß der Not und Dringlichkeit gewährleistet, auch in Notsituationen.