
Pflege mit Herz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Pflege mit Herz bietet ganzheitliche Pflegeleistungen für hilfs- und pflegebedürftige, kranke, behinderte Erwachsene und ältere Menschen. Die Leistungen umfassen ärztlich verordnete Maßnahmen wie Injektionen, Verbände und Medikamentengabe gemäß §92 SGB V sowie Beratung und Anleitung von Patienten und Bezugspersonen. Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilität, Ernährung und Ausscheidungen wird ebenso gewährleistet wie Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Der Pflegedienst vermittelt ergänzende Dienste wie Essen auf Rädern, Hausnotruf und Krankengymnastik und koordiniert die ambulante Versorgung. Zudem unterstützt er bei der Beantragung von Pflegestufen und Zuschüssen und bietet Hilfestellung für pflegende Angehörige etwa durch Beratung oder Urlaubsvertretung. Die Leistungen werden individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt und umfassen auch ergänzende Dienste nach Vereinbarung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege
Umfassende Betreuung von Körperpflege bis hauswirtschaftlichen Aufgaben.
Individuelle Beratung
Persönliche Anleitung und Unterstützung für Patienten und Angehörige.
Koordination der Versorgung
Effiziente Organisation aller ambulanten und ergänzenden Dienste.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst "Pflege mit Herz" GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die häusliche Krankenpflege umfasst ärztlich verordnete Leistungen wie Injektionen, Verbände und Medikamentengabe nach §92 SGB V.
Die Leistungen richten sich an hilfs- und pflegebedürftige, kranke, behinderte Erwachsene und ältere Menschen.
Pflegende Angehörige erhalten Beratung und können durch Urlaubsvertretung entlastet werden.
Der Pflegedienst koordiniert die ambulante Versorgung und vermittelt ergänzende Dienste wie Essen auf Rädern oder Hausnotruf.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragsstellung sowie bei der Beantragung von Zuschüssen und hilft bei Formalitäten.
Ja, Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten gehört zum Leistungsangebot.
Ergänzende Dienste können individuell nach Absprache vereinbart werden.