Ambulanter Pflegedienst Pflegesellschaft St. Martin
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Pflegesellschaft St. Martin ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das von Barmherzige Brüder Trier, dem Caritasverband Trier und dem Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück getragen wird. Der Pflegedienst bietet flexible Wohnformen mit Service- und Betreuungsleistungen, Tagespflege sowie ambulante Pflege inklusive hauswirtschaftlicher Hilfen an. Die Betreuung erfolgt an mehreren Standorten in Trier und Hetzerath, angepasst an individuelle Bedürfnisse und Lebenssituationen. Besonderer Fokus liegt auf aktivierenden Maßnahmen in der Tagespflege und der Entlastung pflegender Angehöriger. Der Pflegedienst engagiert sich auch im Bereich Klimaschutz und ist Teil der BBT-Gruppe, die innovative Pflegeprojekte vorantreibt. Zusätzliche Angebote umfassen Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und den Hausnotruf. Durch enge Vernetzung mit weiteren Einrichtungen aus der Region Trier wird eine umfassende Versorgung sichergestellt. Das Personal profitiert von flexiblen Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tariflicher Bezahlung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegekonzepte
Maßgeschneiderte Betreuung angepasst an persönliche Bedürfnisse und Lebenssituationen.
Vielfältige Wohnformen
Angebote von betreutem Wohnen bis Kurzzeitpflege an mehreren Standorten in Trier und Umgebung.
Innovative und nachhaltige Pflege
Ausgezeichnete Projekte und aktives Engagement im Klimaschutz im Gesundheitssektor.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Freundlich
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege mit hauswirtschaftlicher Unterstützung sowie Beratung und individuelle Pflegeplanung an.
Die Pflegeangebote sind an mehreren Standorten in Trier-Mitte, Trier-Süd, Trier-Kürenz und Hetzerath verfügbar.
Die Tagespflege umfasst pflegerische Versorgung, abwechslungsreiche Aktivitäten und fördert das gemeinschaftliche Miteinander zur Entlastung der Angehörigen.
Ja, Kurzzeitpflege wird im Rahmen der Verhinderungspflege angeboten, um Angehörigen temporäre Entlastung zu ermöglichen.
Der Pflegedienst engagiert sich aktiv im Klimaschutz und entwickelt innovative Pflegekonzepte als Teil der BBT-Gruppe.
Flexible Arbeitszeitgestaltung, tarifliche Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung sind Teil der Arbeitsbedingungen.
Der Pflegedienst steht im engen Austausch mit pflegenden Angehörigen und gestaltet die Betreuung in gemeinschaftlicher Abstimmung.