Ambulanter Pflegedienst St. Krispin

Top bewerteter Dienst
Wendelsteinstr. 10, 85591 Vaterstetten

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst St. Krispin bietet professionelle Kranken- und Altenpflege in der häuslichen Umgebung an. Der Dienst unterstützt pflegebedürftige Menschen nicht nur bei der täglichen Pflege, sondern berät auch umfassend bei der Beantragung von Pflegegraden und begleitet bei MDK-Begutachtungen. Mit hohen Kapazitäten gewährleistet der Pflegedienst eine zuverlässige Betreuung auch in Gemeinden und ländlichen Regionen. Insbesondere die nächtliche Betreuung stellt eine wichtige Leistung dar, um auch während der Nachtzeit für Sicherheit und Versorgung zu sorgen. Ein weiterer Vorteil ist die kontinuierliche Betreuung durch stets gleichbleibende Bezugspersonen, die eine vertrauensvolle und persönliche Pflegebeziehung ermöglichen. Die Kombination aus fachlicher Kompetenz, individueller Beratung und hohen Kapazitäten macht den Pflegedienst St. Krispin zu einem verlässlichen Partner für ambulante Pflegeleistungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

102 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Professionelle Pflege und Beratung

Fachkompetente Kranken- und Altenpflege sowie Unterstützung bei Pflegegradbeantragung und MDK-Begutachtung.

Nächtliche Betreuung

Rund-um-die-Uhr-Betreuung inklusive sicherer Versorgung in der Nacht.

Stetig gleichbleibende Bezugspersonen

Persönliche Pflege durch vertraute Fachkräfte für mehr Vertrauen und Kontinuität.

Leistungsübersicht

Krankenpflege
Altenpflege
Beratung bei Pflegegradbeantragung
Unterstützung bei MDK-Begutachtung
Nächtliche Betreuung
Betreuung in der eigenen Gemeinde

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 21. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.1

Ambulanter Pflegedienst St. Krispin liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
0
Susanne Burghart
vor 6 Monaten

Der Pflegedienst St. Krispin ist ganz kurzfristig bei der Pflege meines Vaters eingesprungen. Mein Vater ist dreimal am Tag sehr würdevoll und professionell von tollen Pfleger/i...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Kranken- und Altenpflege, nächtliche Betreuung sowie umfassende Beratungen zur Pflegegradbeantragung und MDK-Unterstützung an.

Stets gleichbleibende Fachkräfte betreuen die Pflegebedürftigen, um eine vertrauensvolle Beziehung zu gewährleisten.

Der Dienst berät umfassend zur Antragstellung des Pflegegrades und begleitet bei der MDK-Begutachtung zur optimalen Einstufung.

Ja, der Pflegedienst gewährleistet eine sichere Versorgung und Betreuung auch in den Nachtstunden.

Der Pflegedienst ist auch in Gemeinden und ländlichen Regionen aktiv und bietet dort ambulante Pflegeleistungen an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.