
Ambulanter Pflegedienst Tempus Mobil
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Tempus Mobil aus Stuttgart beschäftigt engagierte und hochqualifizierte Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung in medizinischer Versorgung, Pflege und Intensivpflege. Das Team legt großen Wert auf einen liebevollen, respektvollen Umgang mit den Pflegebedürftigen sowie eine individuelle und ganzheitliche Betreuung in der gewohnten Umgebung. Die Organisation des Pflegedienstes ist gut durchdacht, um auf die persönlichen Bedürfnisse der Kunden einzugehen und ihnen den Alltag mit veränderten Lebensumständen zu erleichtern. Neben der Grund- und Behandlungspflege bietet Tempus Mobil eine umfassende Beratung zu Pflegeplanung, Anträgen und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln. Geschulte Hauswirtschaftshelfer unterstützen bei der Reinigung, Wäsche, Essenszubereitung und begleiten bei Arztbesuchen oder Erledigungen. Damit steht der ambulante Pflegedienst als vertrauensvoller Partner bereit, um Hilfe ganz im Einklang mit Patienten, Angehörigen und Ärzten zu leisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Erfahrenes Fachpersonal
Examinierte Pflegekräfte mit langjähriger Erfahrung in medizinischer und Intensivpflege gewährleisten professionelle Betreuung.
Individuelle Pflegeplanung
Anpassung der Pflegeleistungen an persönliche Bedürfnisse und Lebensumstände für optimale Unterstützung.
Umfassende Beratung
Fachkundige Hilfestellung bei Anträgen, Finanzierung und Pflegehilfsmitteln für eine sorgenfreie Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst Tempus Mobil liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Solch freche und respektlose Menschen werden in der Pflege in Deutschland engagiert? Ein unverschämter und aggressiver Junior "Chef" der sich höchst assoizial aufführt und auf d...
Solch freche und respektlose Menschen werden in der Pflege in Deutschland engagiert? Ein unverschämter und aggressiver Junior "Chef" der sich höchst assoizial aufführt und auf der Straße herumschreit? Fahrzeuge dieser Firma IMMER mit stark überhöhter Geschwindigkeit im Viertel unterwegs! Eine Frage der Zeit, bis etwas passiert! Hoffentlich ist niemand auf diese Art von Hilfe angewiesen!
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegekräfte sind speziell geschult, examiniert und verfügen über langjährige Erfahrung in medizinischer Versorgung sowie Intensivpflege.
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, individuelle Beratung, Begleitung bei Arztbesuchen und Unterstützung bei Pflegehilfsmitteln.
Die Pflegeplanung wird individuell auf die Bedürfnisse und Lebensumstände des Patienten abgestimmt und in enger Zusammenarbeit erarbeitet.
Es wird umfassend über Antragsverfahren, Kostenträger und Finanzierungsmöglichkeiten der Pflegeleistungen beraten und Hilfestellung gegeben.
Ja, geschulte Hauswirtschaftshelfer helfen bei der Reinigung, Wäsche, Essenszubereitung und begleiten bei Arzt- oder Behördengängen.