Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Ute Sam mit Sitz in Steinbach im Taunus besteht seit 1997 als familiär geführter Anbieter für ambulante Pflege und Betreuung. Der Dienst legt besonderen Wert auf die Würde und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen und orientiert sich an individuellen Bedürfnissen. Das Team aus examinierten Fachkräften, Pflegehelfern und Betreuern arbeitet mit Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz, um die Lebensqualität in der häuslichen Umgebung zu sichern. Die Pflege basiert auf aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Qualitätsrichtlinien der Krankenkassen, mit einem ganzheitlichen Ansatz, der physische und soziale Bedürfnisse berücksichtigt. Kommunikation, Beratung und Einbindung von Angehörigen sind wichtige Bestandteile der Pflege. Außerdem legt der Dienst großen Wert auf Weiterbildung seiner Mitarbeiter, um die Pflegequalität kontinuierlich zu verbessern. Sterbebegleitung wird als ebenso wichtiger Bestandteil der Versorgung angesehen, um ein Sterben in Würde zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege Konzepte werden individuell und ganzheitlich auf die Bedürfnisse und Ressourcen der Kunden abgestimmt.
Erfahrenes Pflegeteam
Langjährige Erfahrung und qualifizierte Fachkräfte garantieren professionelle und einfühlsame Betreuung.
Lebensqualität zu Hause
Fachgerechte Versorgung sichert die Lebensqualität in der gewohnten Umgebung der Pflegebedürftigen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Beratung, Betreuung, Sterbebegleitung sowie Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme und Mobilitätsförderung an.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell und ganzheitlich unter Berücksichtigung physischer und sozialer Bedürfnisse sowie vorhandener Ressourcen.
Ein erfahrenes Team aus examinierten Fachkräften, Pflegehelfern und Betreuern sorgt für eine professionelle und einfühlsame Versorgung.
Angehörige werden nach Möglichkeit in den Pflegeprozess einbezogen und fachlich begleitet, um gemeinsam den Pflegealltag zu gestalten.
Die Pflegequalität wird durch den Einsatz von qualifizierten Mitarbeitern, Fortbildungen, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und die Einhaltung von Qualitätsrichtlinien gewährleistet.
Ja, der Pflegedienst begleitet sterbende Menschen und deren Angehörige, um ein würdiges Sterben zu ermöglichen.