
Über den Pflegedienst
Der Ambulante Pflegedienst WIR bietet individuell zugeschnittene Pflege- und Betreuungsleistungen mit besonderem Fokus auf Bezugspflege und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das Team zeichnet sich durch kulturelle Vielfalt und Achtsamkeit aus, um sensibel auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen einzugehen. Die Betreuung beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch zur Bedarfsermittlung und Beratung zur Finanzierung sowie Pflegegradbeantragung. Die Pflegekräfte sind 24/7 erreichbar und sprechen diverse Sprachen, was eine flexible und unkomplizierte Unterstützung ermöglicht. Der Pflegedienst begleitet seine Klienten während des gesamten Prozesses engmaschig, wobei immer eine persönliche Bezugsperson eingesetzt wird. Diese sorgt für Kontinuität und stärkt das Vertrauensverhältnis zwischen Pflegekraft und Klient. Ziel ist es, gemeinsam mit den Betroffenen und deren Angehörigen eine würdevolle und sichere häusliche Pflege zu gewährleisten, die die Selbstbestimmung und Lebensqualität fördert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Persönliche Bezugspflege
Konstante Pflegekraft sorgt für individuelle Betreuung und vertrauensvolle Beziehung.
24/7 Erreichbarkeit
Rund um die Uhr Kontaktmöglichkeit für kurzfristige und flexible Unterstützung.
Mehrsprachiges Team
Kommunikation in sieben Sprachen für kulturell vielfältige Klienten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulanter Pflegedienst WIR GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Das kostenlose Erstgespräch dient zur Ermittlung des individuellen Pflegebedarfs und zur Beratung über Finanzierungsmöglichkeiten sowie das weitere Vorgehen.
Der Pflegegrad wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) im Rahmen eines Hausbesuchs festgelegt.
Der Pflegedienst übernimmt die Antragsstellung und begleitet den MDK-Besuch, um eine reibungslose Feststellung sicherzustellen.
Bezugspflege bedeutet, dass stets dieselbe Pflegekraft zur Betreuung kommt, um eine vertraute und individuelle Pflegebeziehung aufzubauen.
Der Pflegedienst verfügt über ein mehrsprachiges Team, das die Kommunikation in sieben verschiedenen Sprachen ermöglicht.