Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst balance ambulante Pflege setzt sich dafür ein, dass körperlich und kognitiv eingeschränkte Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen und ihre Lebensfreude wiederfinden. Auch bei plötzlichen Pflegefällen unterstützt der Dienst professionell, um Angehörige zu entlasten und eine qualifizierte Versorgung sicherzustellen. balance ambulante Pflege berücksichtigt dabei auch spezielle Bedürfnisse von jüngeren Patienten, etwa nach Schlaganfällen. Dabei werden wirtschaftlich sinnvolle und nachvollziehbare Angebote unterbreitet. Neben der grundpflegerischen Unterstützung vermittelt der Pflegedienst bewährte Partnerleistungen von Maniküre bis Lieferdiensten, um individuelle Unterstützung im Alltag zu gewährleisten. Der Fokus liegt auf der Balance zwischen professioneller Pflege und familiärer Entlastung, sodass Pflegebedürftige und Angehörige einen Lichtblick auch in schweren Zeiten erfahren können.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Betreuung
Individuelle Pflege zur Förderung von Selbstbestimmung und Lebensfreude.
Spezialisierte Pflege für alle Altersgruppen
Auch für jüngere Patienten mit besonderen Bedürfnissen, wie Schlaganfall.
Transparente und wirtschaftliche Angebote
Klare, nachvollziehbare Pflegekonzepte mit fairen Kosten.
Leistungsübersicht
- Grundpflege und Behandlungspflege
- Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
- Unterstützung bei Alltagsaktivitäten
- Entlastung und Beratung für pflegende Angehörige
- Vermittlung von Partnerleistungen wie Maniküre und Lieferdienst
- Spezielle Pflege für jüngere Patienten, z.B. nach Schlaganfall
- Betreuung bei plötzlichen Pflegefällen
- Sozialarbeiterische Unterstützung
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet schnelle Beratung, Organisation und Versorgung, um den Übergang zu einer professionellen Pflege zu erleichtern.
Balance ambulante Pflege entlastet Angehörige durch Beratung und zusätzliche Pflegeleistungen, um Überlastung zu vermeiden.
Ja, der Dienst hat Erfahrung in der Pflege jüngerer Menschen, beispielsweise nach Schlaganfällen oder anderen Krankheitsbildern.
Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Alltagsunterstützung, Pflegeberatung sowie die Vermittlung von Zusatzleistungen.
Die Angebote sind wirtschaftlich sinnvoll und transparent, sodass alle Kosten klar nachvollziehbar sind.
Balance ambulante Pflege vermittelt bewährte Partner für Angebote wie Maniküre oder Lieferdienste, um den Alltag zu erleichtern.