" alt="Ambulantes Hilfezentrum der Caritas Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulantes Hilfezentrum der Caritas

Winzerstrasse 7, 56856 Zell

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulantes Hilfezentrum der Caritas bietet ein umfassendes Pflege- und Unterstützungsangebot in den Landkreisen Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich mit Standorten in Bernkastel-Wittlich, Lutzerath, Treis-Karden und Zell. Die qualifizierten Fachkräfte führen Grund- und Behandlungspflege durch, unterstützen im Haushalt und beraten individuell zu speziellen Pflegemaßnahmen. Pflegeleistungen umfassen körperbezogene Pflege, medizinische Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Hilfen. Die Versorgung erfolgt täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, mit Rufbereitschaft nachts. Der Dienst legt Wert auf eine würdige Versorgung am Lebensende, unterstützt durch Palliativ-Care-Fachkräfte und Hospizdienste. Beratung, Schulung und Betreuung pflegender Angehöriger sind integrale Bestandteile. Ein individueller Pflege- und Hauswirtschaftsplan wird erstellt, und die Zusammenarbeit mit Pflegestützpunkten sowie Sozialdiensten sichert eine umfassende Betreuung. Das christliche Leitbild betont die Achtung der Würde und Individualität aller Patienten, um ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

290 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr Betreuung

Tägliche Pflege inklusive Wochenenden und Feiertagen sowie nächtlicher Rufbereitschaft für maximale Sicherheit.

Umfassende Pflegeleistungen

Grundpflege, medizinische Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung aus einer Hand.

Individuelle Beratung und Betreuung

Persönliche Pflegeplanung und intensive Unterstützung für Patienten und Angehörige.

Leistungsübersicht

Grundpflege: Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilisation, Hilfen bei der Nahrungsaufnahme
Medizinische Behandlungspflege: Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe, Kompressionsstrümpfe anziehen
Hauswirtschaftliche Hilfen: Reinigung, Einkaufen, Wäschepflege, Mahlzeitenzubereitung
Beratung: Pflegeberatung, Schulungen, Durchführung der Beratungseinsätze laut §37 SGB XI
Betreuung und Entlastung pflegender Angehöriger
Betreuungsangebote für demenzkranke Menschen
Vermittlung von Essen auf Rädern, Pflegehilfsmitteln, Hausnotruf, Tages- und Kurzzeitpflege, Heimunterbringung
Begleitung und Palliativpflege am Lebensende
Zusammenarbeit mit Pflegestützpunkten und ambulanten Hospizdiensten

Google Bewertungen

4.2 (10 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
0
Kordmann Rainer
vor 5 Jahren

Bei Problemen aller Art, ist man hier immer gut beraten :-)

Liebevolle und hilfsbereite Mitarbeiter, für alle stets ein offenes Ohr.

Th B.
vor einem Jahr

Freundlich, hilfsbereit.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst ist in den Landkreisen Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich mit vier Stationen vertreten.

Sie beinhaltet Injektionen wie Insulinspritzen, Wundversorgungen, Medikamentengabe und das Anziehen von Kompressionsstrümpfen.

Ja, Pflegeleistungen werden täglich erbracht, inklusive Wochenenden und Feiertagen, zudem gibt es einen nächtlichen Rufbereitschaftsdienst.

Individuelle Beratung und Pflegeplanung finden in einem persönlichen Gespräch zu Hause statt, um den Versorgungsplan optimal abzustimmen.

Die Kosten werden zum Teil von Pflege- und Krankenkassen übernommen, ein Teil der Leistungen kann privat finanziert werden.

Der Dienst bietet Entlastungs- und Betreuungsangebote, speziell auch für Angehörige von Demenzkranken.

Durch spezialisierte Palliativ-Care-Fachkräfte und ambulante Hospizdienste wird eine würdige Versorgung sichergestellt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.