
Ambulantes Pflegeteam Bliev to Huus
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Bliev to Huus mit Sitz in Kiel bietet seit über 30 Jahren umfassende häusliche Pflege- und Betreuungsleistungen an. Im Mittelpunkt steht die individuelle Betreuung von Patient:innen mit dem Ziel, deren Würde und Lebensqualität zu erhalten und ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen. Das Angebot umfasst sowohl Grundpflege nach SGB V und XI als auch spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für Menschen mit fortschreitenden, unheilbaren Erkrankungen. Speziell geschulte Pflegekräfte bieten neben körperlicher Versorgung auch psychologische und soziale Unterstützung. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Begleitung bei Arztbesuchen sowie Beratung und Unterstützung von Angehörigen. Nachhaltigkeit und ein familiäres Arbeitsklima prägen die Philosophie des Pflegedienstes. Ein interdisziplinäres Team arbeitet eng mit Ärzt:innen und weiteren Fachkräften zusammen, um eine ganzheitliche Pflege sicherzustellen und die Ressourcen der Patient:innen bestmöglich zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Palliativversorgung
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) durch ein interdisziplinäres Team zur Verbesserung der Lebensqualität schwerstkranker Patienten.
Individuelle Betreuung & Beratung
Maßgeschneiderte Pflege- und Betreuungsangebote mit Einbeziehung der Patient:innen und Angehörigen für eine vertrauensvolle und persönliche Pflege.
Nachhaltigkeit & Tradition
Langjährige Erfahrung seit 1994 verbunden mit nachhaltigem Handeln und einem familiären, unterstützenden Teamumfeld.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulantes Pflegeteam Bliev to Huus liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das ambulante Pflegeteam Bliev to Huus ist freundlich und zuverlässig. Michael Burkel und sein Team haben ihr Herz am rechten Fleck! Vielen Dank!
Unbedingt Finger davon lassen! Halten sich wenig an Vereinbarungen, schwer einen ansprechspartner zu finden , kündigen Klienten ohne ein Gespräch gesucht zu haben! Personal zeit...
Unbedingt Finger davon lassen! Halten sich wenig an Vereinbarungen, schwer einen ansprechspartner zu finden , kündigen Klienten ohne ein Gespräch gesucht zu haben! Personal zeitweise unfreundlich , gestresst und genervt
Also ich kann den Pflegedienst immer wieder weiter empfehlen super nettes Team tun alles mögliche und ich möchte sie nicht misten wenn man sie braucht sind sie immer da selbst w...
Also ich kann den Pflegedienst immer wieder weiter empfehlen super nettes Team tun alles mögliche und ich möchte sie nicht misten wenn man sie braucht sind sie immer da selbst wenn bei den die Urlaubszeit ist hut ab ihr seit super und Lena und Werner haben viel Spaß mit euch macht so weiter diese Arbeit die ihr macht da sollte man den Hut ziehen ihr seit Spitze!!!😊 Dankeschön für die tolle Arbeit die ihr macht
Häufig gestellte Fragen
SAPV ist eine intensive Form der ambulanten Palliativversorgung für Menschen mit fortschreitenden, nicht heilbaren Erkrankungen, die komplexe Bedürfnisse haben und individuelle symptomatische und psychologische Unterstützung benötigen.
Patient:innen mit einer fortgeschrittenen, nicht heilbaren Erkrankung, die besondere palliative Versorgung benötigen. Die Aufnahme erfolgt durch ärztliche Verordnung und Zustimmung der Krankenkasse.
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung wird von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert und ist für die Patient:innen kostenfrei.
Schmerzlinderung, Symptomkontrolle, häusliche Pflege, psychosoziale Unterstützung, Beratung der Angehörigen und hospizliche Begleitung.
Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung bei Demenz, Medikamentengabe, Injektionen, Verbandswechsel sowie Begleitung und Beratung.
Die Pflege und Betreuung erfolgen hauptsächlich in der häuslichen Umgebung der Patient:innen, können aber auch in ambulanten Einrichtungen oder Hospizen stattfinden.
Betreuungsleistungen werden auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Patient:innen zugeschnitten, mit Fokus auf Förderung der Selbstständigkeit und soziale Teilhabe.
Im Rahmen der SAPV ist eine ärztliche Telefonrufbereitschaft rund um die Uhr gewährleistet, um jederzeit professionelle Beratung zu bieten.