
Ambulantes Pflegeteam Seerose
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulantes Pflegeteam Seerose bietet umfassende ambulante Pflege in München an. Mit langjähriger Erfahrung in der außerklinischen Beatmungspflege und Altenpflege begleitet das Team Patienten individuell in ihrem häuslichen Umfeld. Die Pflege basiert auf einem vertrauensvollen Verhältnis, das den Menschen persönlich und fachlich in den Mittelpunkt stellt. Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege nach SGB V, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung und Begleitung im Alltag. Durch wertschätzende und fachlich kompetente Betreuung soll die Selbstständigkeit der Kunden gefördert und ihre Lebensqualität verbessert werden. Der Pflegedienst unterstützt Familien in herausfordernden Pflegesituationen und bietet flexible, individuelle Pflege bis ins hohe Alter. Mit einem sehr guten Ergebnis bei der MDK-Prüfung garantiert der Pflegedienst Qualität, Zuverlässigkeit und Menschlichkeit in der ambulanten Pflege. Ziel ist es, Patienten ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegekonzepte
Maßgeschneiderte Betreuung basierend auf persönlichen Bedürfnissen und Lebensumständen.
Kompetente Fachpflege
Erfahrene Pflegekräfte mit Spezialisierung auf außerklinische Beatmung und Palliativpflege.
Verlässliche Qualität
Sehr gutes MDK-Prüfungsergebnis garantiert hohe Pflegequalität und Sicherheit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulantes Pflegeteam Seerose GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr kompetente und freundliche Dienstleister. So weiter!!!
Professionell
👍
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst erbringt Behandlungspflegeleistungen wie Blutdruck- und Blutzuckermessung, Injektionen, Medikamentengabe, Katheterpflege, Wundversorgung sowie Tracheostoma- und Heimbeatmungspflege.
Die Pflege richtet sich an Personen aller gesetzlichen und privaten Pflegekassen, Pflegebedürftige mit Leistungen über Sozialamt sowie Menschen mit Betreuungsbedarf oder eingeschränkter Bewegungsfähigkeit.
Das Team bietet flexible Einsätze und individuelle Betreuung, berät bei der Alltagsbewältigung und entlastet pflegende Angehörige durch fachkundige Begleitung.
Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften mit Spezialisierungen in außerklinischer Beatmungspflege und Palliativpflege sowie qualifizierten Altenpflegern mit Weiterbildungen zur Pflegedienstleitung.
Der Pflegedienst wurde mit einem sehr guten Gesamtergebnis vom MDK geprüft und setzt auf eine wertschätzende und fachlich kompetente Betreuung.
Ja, es werden Kurzzeitpflegevertretungen während Urlauben, Kuren oder Krankenhausaufenthalten angeboten.
Der Pflegedienst berät zu Hilfsmittelversorgung, Hausnotrufsystemen und barrierefreiem Wohnen.