" alt="Ambulantes Pflegezentrum Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulantes Pflegezentrum

Amalie-Dietrich-Platz 3, 01169 Dresden

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulantes Pflegezentrum bietet umfassende Unterstützung für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen mit besonderem Fokus auf ambulant begleitetes Wohnen und Wohnungsnotfallhilfe. Das Angebot richtet sich an Menschen mit sozialen Schwierigkeiten, psychischen oder körperlichen Erkrankungen sowie geistiger Behinderung, die in eigenen Wohnungen leben. Leistungen umfassen die Förderung der Selbstständigkeit im Alltag, Unterstützung bei der Wohnungssuche und -erhaltung, sowie Begleitung bei Behördenangelegenheiten und medizinischer Versorgung. Beratungen und Hilfen zur beruflichen Integration, Sucht- und Schuldnerberatung sind ebenso Teil des vielfältigen Angebots. Der gemeinnützige Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V., Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Sachsen, trägt zur Bereitstellung der professionellen Pflege und Betreuung bei. Das Angebot steht allen Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder sozialem Status offen und kann auch von Selbstzahlern genutzt werden. Eine angenehme Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel ist durch die Nähe zu mehreren Straßenbahn- und Buslinien gewährleistet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

90 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Unterstützung

Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen von Wohnen bis Beruf, individuell angepasst.

Offen für alle

Angebote für Menschen jedem Alters, Geschlechts, Herkunft und sozialem Status.

Erfahrene Trägerschaft

Gemeinnütziger Verein mit langjähriger Erfahrung und Mitgliedschaft im Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Leistungsübersicht

Wohnungsnotfallhilfe zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit
Ambulant Begleitetes Wohnen zur Alltagsbewältigung und sozialen Integration
Begleitung bei medizinischer Versorgung und Behördenangelegenheiten
Beratung und Vermittlung an Spezialdienste (Sucht- und Schuldnerberatung)
Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Integration
Begleitung und Motivation zur selbständigen Haushaltsführung
Persönliche Betreuung und Krisenbegleitung
Offenes Angebot für alle ohne Einkommensvoraussetzung
Möglichkeit der Inanspruchnahme als Selbstzahler
Vielfältige Beratung und Betreuung unabhängig von kulturellem Hintergrund

Google Bewertungen

3.7 (26 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
12
4
0
3
0
2
0
1
0
Maike Wunderlich
vor 3 Monaten

Schulungsangebote sind aktuell und sehr hilfreich. Die Mitarbeiter Anfangs sehr freundlich und kompetent.Im laufe der Zeit fielen die Masken und nicht berechtigte Bemerkungen vo...

Jeannette Bolach
vor 6 Monaten

Frau Augustin macht eine sehr gute Schulung. So finde ich es toll. Inhalt wird sehr gut vermittelt. Man kann Fragen stellen, welche fachgerecht beantwortet werden.

Bianca Schulz
vor 2 Jahren

Sehr verständnisvolle, freundliche Mitarbeiter. Sie zeigen mit viel Fachwissen verschiedene Handlungsmöglichkeiten durch Beratungen, Schulungen und unterstützen somit Angehörige...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Es ist für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten, psychischen oder körperlichen Erkrankungen sowie geistiger Behinderung, die in der eigenen Wohnung leben und Unterstützung im Alltag benötigen.

Unterstützung beim Erhalt der eigenen Wohnung, Begleitung bei Wohnungssuche, Beratung zu Behördenangelegenheiten und Vermittlung an spezialisierte Fachdienste.

Das Ambulant Begleitete Wohnen nach § 67 SGB XII wird unabhängig von Einkommen und Vermögen erbracht; bei weiteren Beratungen erfolgt jedoch eine Einkommens- und Vermögensprüfung zur Kostenübernahme.

Ja, alle Dienstleistungen können auch von Selbstzahlern in Anspruch genommen werden.

Das Ambulante Pflegezentrum ist mit den Straßenbahnlinien 2, 6 und 7 sowie der Buslinie 70 gut erreichbar.

Ja, die Leistungen richten sich an alle unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Religion, Kultur oder sozialem Status.

Träger ist der Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V., ein gemeinnütziger Verein und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Sachsen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.