
Ambulantes Pflegezentrum St. Vincenz St. Josefs-Krankenhaus
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulantes Pflegezentrum St. Vincenz St. Josefs-Krankenhaus bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit Fokus auf Patientensicherheit und Qualität. Vielfältige Berufsgruppen arbeiten eng zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Wahlleistungen wie Ein- und Zweibettzimmer in verschiedenen Kategorien ergänzen das Angebot. Die Einrichtung engagiert sich aktiv in der Ausbildung junger Menschen in Pflegeberufen. Ein gut organisiertes Risikomanagement trägt kontinuierlich zur Verbesserung der Patientensicherheit bei. Zusätzlich werden begleitende Kursangebote der Elternschule für betroffene Familien bereitgestellt. Das Küchenteam sorgt täglich für eine bedarfsgerechte Verpflegung der Patienten. Das Pflegezentrum ist Teil der St. Vincenz-Kliniken und zeichnet sich durch hohe Qualitätsstandards und eine patientennahe Versorgung aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Patientensicherheit im Fokus
Kontinuierliches Risikomanagement gewährleistet höchste Patientensicherheit.
Vielfältige Wahlleistungen
Ein- und Zweibettzimmer in verschiedenen Kategorien stehen zur Verfügung.
Ausbildung und Kompetenz
Aktive Beteiligung an der Ausbildung junger Pflegefachkräfte.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ambulantes Pflegezentrum St. Vincenz-Krankenhaus GmbH St. Josefs-Krankenhaus ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Ein Termin kann durch Ausfüllen eines Anmeldeformulars vereinbart werden; das Pflegezentrum meldet sich anschließend bei Ihnen.
Es stehen Ein- und Zweibettzimmer in jeweils zwei Kategorien als Wahlleistungen zur Verfügung.
Ein im Qualitätsmanagement angesiedeltes Risikomanagement sorgt für kontinuierliche Verbesserung der Patientensicherheit.
Ja, die Elternschule bietet verschiedene Informations- und Kursangebote für Familien an.
Das Küchenteam bereitet täglich mehrere Mahlzeiten zu, angepasst an die Bedürfnisse der Patienten.