
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Amicus Marl hat sich auf ambulante Pflege für Senioren spezialisiert, insbesondere auf Wohngemeinschaften und die Betreuung von Menschen mit Demenz. In Marl und Umgebung werden umfassende Pflegeleistungen angeboten, darunter Unterstützung im Alltag, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Behandlungspflege, die von Krankenkassen übernommen wird. Der Pflegedienst betreibt Senioren- und Demenzwohngemeinschaften in mehreren Regionen und bietet zusätzlich Tagespflege an. Ein individuelles Beratungsgespräch informiert über Pflegeleistungen und unterstützt bei Anträgen auf Pflegegeld oder ergänzende Betreuungsleistungen. Besonderer Wert wird auf die Förderung der Lebensqualität gelegt, indem Aktivierungsübungen, Spiele und soziale Aktivitäten in die Betreuung integriert sind. Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften, die regelmäßig fortgebildet werden, um hohe Pflegequalität zu gewährleisten. Die Leistungen sind flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassbar und ambulant verfügbar. Zusätzlich unterstützt der Dienst Familienpflege und Verhinderungspflege bei Abwesenheit der Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Spezialisierung auf Demenz
Fachkundige Betreuung und Pflege von demenziell erkrankten Senioren in Wohngemeinschaften und ambulant.
Individuelle Beratung & Betreuung
Persönliche Pflegeberatung, Unterstützung bei Pflegeanträgen und maßgeschneiderte Hilfestellungen im Alltag.
Umfassende Pflegeleistungen
Angebot von Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung und Tagespflege aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Amicus Marl GmbH & Co KG liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Krankenkasse übernimmt in der Regel Kosten für Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung bei Pflegegrad und Verhinderungspflege unter bestimmten Voraussetzungen.
Der Pflegedienst berät bei der Antragstellung auf Pflegegrad, begleitet den Prozess und stellt erforderliche Formulare bereit.
Demenzwohngemeinschaften sind Gemeinschaften für Senioren mit Demenz, die 24-Stunden-Betreuung in einer sozialen Umgebung bieten.
Ja, Schulungen und Beratungen zu Pflegetechniken und Hilfsmitteln werden kostenfrei angeboten, auch für weitere Personen im Umfeld.
Ja, Verhinderungspflege wird angeboten und kann von der Pflegekasse gefördert werden, um zeitweise Betreuung zu gewährleisten.
Ja, das Leistungsangebot wird auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen abgestimmt.
Medizinische Leistungen umfassen Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen, Stomaversorgung und weitere Behandlungspflege.
Ja, eine Tagespflege für Senioren wird in Sankt Augustin angeboten, inklusive Transportservice.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter 02365 955 88 88 und per Email unter info@amicus-pflege.de erreichbar.