Ampfinger Pflegedienst Logo

Ampfinger Pflegedienst

Kirchenplatz 4, 84539 Ampfing

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ampfinger Pflegedienst UG bietet ein umfassendes Angebot an ambulanten Pflegeleistungen in Ampfing und Umgebung. Das erfahrene Team gewährleistet ein hohes Pflegeniveau und individuelle Betreuung in allen Lebenssituationen. Zu den Leistungen zählen Grundpflege, ärztlich verordnete Behandlungspflege, Palliativpflege, Stundenbetreuung, Verhinderungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Auch Fahrdienste und Freizeitbegleitungen zählen zum Angebot. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kooperationspartnern, wie dem Anna Hospiz, sichert eine würdige und selbstbestimmte Pflege. Pflegekurse und individuelle Schulungen für Angehörige unterstützen die Familien zusätzlich. Beratung und Hilfe bei Anträgen und Formalitäten werden kostenfrei angeboten. Der Pflegedienst ist kassenärztlich zugelassen und rund um die Uhr erreichbar. Der Fokus liegt auf persönlicher Beziehung, Qualität und Vertrauen, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und Angehörige zu entlasten.

Besondere Merkmale

Individuelle Betreuung

Persönliche und konstante Pflege durch ein kleines, festes Team für optimale Betreuung.

Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit

24 Stunden Telefonservice für schnelle Hilfe und Unterstützung in jeder Situation.

Umfassende Pflegeleistungen

Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, Palliativpflege sowie ergänzende Betreuungs- und Fahrdienste.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Palliativpflege
Stundenweise Betreuung
Verhinderungspflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Fahrdienste und Begleitung zu Terminen
Pflegeberatung und Schulungen für Angehörige
Unterstützung bei Formalitäten und Anträgen
Freizeitgestaltung und Aktivierung
Einkaufshilfe und Besorgungen
Demenzbetreuung
Betreuung bei körperlichen Einschränkungen
Pflegeschulungen und Pflegekurse

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten für Behandlungspflege werden von der Krankenkasse gemäß SGB V vollständig übernommen. Die Grundpflege wird nach SGB XI bis zum Anspruch des jeweiligen Pflegegrades erstattet.

Verhinderungspflege steht pflegenden Angehörigen zu, die länger als sechs Monate pflegen und zeitweise eine Auszeit oder Vertretung benötigen. Die Pflegekasse übernimmt Kosten für bis zu 42 Tage pro Kalenderjahr.

Die Palliativpflege sorgt für eine würdige, schmerzfreie Betreuung in gewohnter Umgebung und erfolgt in enger Abstimmung mit Hausärzten und Kooperationspartnern wie dem Anna Hospiz.

Ja, leichte hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Staubsaugen, Wäschepflege, Bettenmachen und Besorgungen werden übernommen, um den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern.

Kostenfreie und unverbindliche Beratung zu Pflegeleistungen, Antragstellung, Finanzierung und Hilfsmitteln wird angeboten, auch gerne zuhause.

Der Pflegedienst ist 24 Stunden telefonisch erreichbar, Bürozeiten sind dienstags und freitags von 10:00 bis 14:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Der Pflegedienst ist kassenärztlich zugelassen und führt gesetzlich vorgeschriebene halbjährliche Qualitätskontrollen für Pflegegeld-Empfänger durch.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.