
Angels Care Häusliche Ambulante & IntensivPflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Angels Care Häusliche Ambulante & IntensivPflege in Stuttgart ist spezialisiert auf die häusliche Versorgung tracheotomierter und beatmeter Patienten mit fachlich qualifizierten Pflegekräften. Der Pflegedienst setzt sich dafür ein, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen oder zu vermeiden und Heimunterbringungen zu verhindern. Das Team bietet 24-Stunden-Intensivpflege, medizinisch-pflegerische Betreuung nach anerkannten Standards sowie umfassende Grund- und Behandlungspflege an. Zu den Leistungen gehören Grundpflege, Prophylaxen, Ernährungsberatung, Mobilisation, spezielle Behandlungspflege bei Beatmung und Tracheotomie sowie Überwachung vitaler Funktionen. Angels Care legt großen Wert auf individuelle Betreuung, Würde und Respekt sowie die Einbeziehung von Angehörigen. Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und fachliche Weiterbildung sind zentrale Ziele, um die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Klienten in deren gewohnter Umgebung zu erhalten und zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24-Stunden Intensivpflege
Rund-um-die-Uhr Betreuung durch erfahrene und qualifizierte Pflegekräfte.
Spezialisierte Beatmungs- und Tracheotomiepflege
Fachgerechte Versorgung von tracheotomierten und beatmeten Patienten.
Individuelle und interkulturelle Pflege
Pflege unter Berücksichtigung kultureller Bedürfnisse und persönlicher Wünsche.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Angels Care Häusliche Ambulante & IntensivPflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr zu Empfehlen, wurden herzlich aufgenommen, wir haben eine neue Familie gewonnen mit der supertollen Firma. Sehr hygienisch und zuverlässig. Hätte nicht gedacht nach langem ...
Sehr zu Empfehlen, wurden herzlich aufgenommen, wir haben eine neue Familie gewonnen mit der supertollen Firma. Sehr hygienisch und zuverlässig. Hätte nicht gedacht nach langem Suchen, so eine kompetente Firma zu finden. Daumen hoch !!!!
Hatte bisher für meine Großmutter bereits einige Pflegedienste. Immer mit Bauchschmerzen verbunden. Angels Care hat bisher den besten Pflegeservice gehabt. Meine Großmutter ist ...
Hatte bisher für meine Großmutter bereits einige Pflegedienste. Immer mit Bauchschmerzen verbunden. Angels Care hat bisher den besten Pflegeservice gehabt. Meine Großmutter ist top zufrieden. Nette und Zuverlässige Menschen! Kann ich nur weiterempfehlen!
Sehr pünktlich und fleissig. Wechselt die Pfleger nicht zu oft ab und ist sehr gut im Umgang mit Menschen. Ich kann diesen Pflegedienst zu 100% weiterempfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut insbesondere tracheotomierte und beatmete Patienten sowie Klienten, die häusliche Intensivpflege benötigen.
Ja, der Pflegedienst bietet eine Rund-um-die-Uhr-Intensivpflege durch qualifiziertes Fachpersonal an.
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität sowie Prophylaxemaßnahmen wie Dekubitus- und Pneumonieprophylaxe.
Ja, Beratungsgespräche sind möglich und können telefonisch vereinbart werden, um individuelle Pflegebedarfe abzustimmen.
Der Pflegedienst arbeitet mit einem kontinuierlichen Qualitätsmanagement nach dem PDCA-Zyklus und fördert die Fortbildung und Motivation des Pflegepersonals.
Ja, die Pflege wird individuell und interkulturell angepasst, um den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen der Klienten gerecht zu werden.