Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst APB bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die sich durch fachliche Kompetenz und hohe Qualität auszeichnen. Die qualifizierten Pflegekräfte legen großen Wert auf individuellen Patientenkontakt und kontinuierliche Weiterbildung, um stets moderne Pflegestandards zu gewährleisten. Das Leistungsspektrum umfasst Behandlungspflege, Grundpflege, Wundversorgung durch zertifizierte Wundexperten ICW®, Hauswirtschaftliche Hilfe sowie Begleitung und Betreuung im Alltag. Besonderes Augenmerk liegt auf der Versorgung mit Portkathetern und parenteraler Ernährung, welche in enger Kooperation mit spezialisierten Fachkräften durchgeführt wird. Die Pflegeberatung nach § 37 Absatz 3 SGB XI unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige in der häuslichen Versorgung. Flexibilität zeigt sich in der schnellen Anmeldung und Erreichbarkeit während der Geschäftszeiten. Der Pflegedienst APB stellt eine einfühlsame und professionelle Betreuung sicher, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten ausgerichtet ist, um deren Lebensqualität zu verbessern und pflegende Angehörige zu entlasten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachliche Kompetenz durch qualifiziertes Personal
Regelmäßige Weiterbildung und praxisorientierte Ausbildung gewährleisten hohe Pflegequalität und menschlichen Umgang.
Zertifizierte Wundversorgung ICW®
Spezialisierte Wundexperten betreuen komplexe und chronische Wunden phasengerecht und verbessern die Lebensqualität.
Individuelle Betreuung und umfassende Pflegeberatung
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen und kostenlose Beratung zur Optimierung der häuslichen Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
APB GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein wirklich toller Pflegedienst, meine Oma war dort als Kundin und hat geschwärmt von dem Jungen und liebevollen Team ! Für Fragen immer offen und trotz der kurzen Zeit immer h...
Ein wirklich toller Pflegedienst, meine Oma war dort als Kundin und hat geschwärmt von dem Jungen und liebevollen Team ! Für Fragen immer offen und trotz der kurzen Zeit immer höflich und Hilfsbereit, auch das Büro war immer sehr nett zu uns und hilfsbereit bei anderweitigen Fragen. Alles liebe diesem Team, macht weiter so !
Beste Pflegedienst 👌
Unzuverlässig
Häufig gestellte Fragen
Die Anmeldung ist telefonisch, per E-Mail oder online möglich und erfolgt schnell und flexibel, auch im Notfall.
Alle Pflegekräfte sind qualifiziert, erhalten eine praxisorientierte Ausbildung und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
Die Wundversorgung umfasst phasengerechte Behandlung bei komplexen und chronischen Wunden zur Verbesserung der Lebensqualität.
Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei Hygiene, Mobilität und allgemeinem Wohlbefinden, individuell angepasst an die Bedürfnisse der Patienten.
APB bietet Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen sowie umfassende Betreuung und Entlastungsleistungen im Alltag.
Diese Leistungen werden vollständig von den Krankenkassen übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt.
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 oder höher müssen regelmäßig einen kostenlosen Beratungsbesuch in Anspruch nehmen, der von APB durchgeführt wird.