Haus der Begegnung Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Haus der Begegnung Ambulanter Pflegedienst legt großen Wert auf die ganzheitliche Betreuung jedes Patienten. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die medizinische Versorgung und Unterstützung im Alltag, sondern auch die Pflege von Geist und Seele. Soziale Kontakte und kulturelle Aktivitäten werden gezielt gefördert, um Lebensqualität und Wohlbefinden zu steigern. Die Philosophie des Pflegedienstes basiert auf dem Prinzip, allen Patienten ein Leben in Würde zu ermöglichen. Dabei wird eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten angestrebt, um stets auf dem aktuellen Wissensstand handeln zu können. Fachliche Kompetenz wird durch examiniertes Pflegepersonal mit Spezialisierungen, zum Beispiel in Diabetesversorgung und Wundmanagement, sichergestellt. Der Pflegedienst Haus der Begegnung bietet eine umfassende ambulante Pflege und Betreuung, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten ist.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege
Individuelle Betreuung von Körper, Geist und Seele für mehr Lebensqualität.
Fachliche Expertise
Examinierte Pflegekräfte mit Spezialisierungen in Diabetes und Wundmanagement.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Enger Austausch mit Patienten, Angehörigen, Ärzten und Therapeuten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mit der Tagespflege war ich zu 80%zufrieden mit der Mobilen Pflege nur zu 30% in der Mobilen wollte man mich immer für doof hinstellen,trotz häufiger Beschwerden hat das nie lan...
Mit der Tagespflege war ich zu 80%zufrieden mit der Mobilen Pflege nur zu 30% in der Mobilen wollte man mich immer für doof hinstellen,trotz häufiger Beschwerden hat das nie lange angehalten.
Sehr gute Betreuung und Versorgung 😘
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet medizinische Grund- und Behandlungspflege, Wundversorgung, Diabetesmanagement, Betreuung bei Demenz, Hilfe im Alltag, Mobilitätsförderung sowie soziale und kulturelle Aktivitäten an.
Die Pflege wird unter Berücksichtigung der körperlichen, geistigen und sozialen Bedürfnisse der Patienten individuell geplant und durchgeführt.
Die Pflege wird von examinierten Pflegekräften mit Fachkompetenzen, beispielsweise in Diabetes und Wundmanagement, durchgeführt.
Es besteht eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Die Philosophie ist es, allen Patienten ein Leben in Würde zu ermöglichen und den Menschen als Ganzes zu betrachten.