Diakonie-Sozialstation Nienburg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Nienburg bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen mit Pflegebedarf, insbesondere ab Pflegegrad 2. Mit professioneller Pflege, individueller Betreuung und flexiblen Tagespflegeangeboten ermöglicht der Dienst den Klienten, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Die Tagespflege im „LaVie“ in Nienburg unterstützt Mobilität, Gedächtnisleistung und Alltagskompetenz und umfasst Hol- und Bringdienste, finanziert durch die Pflegekassen. Zusätzlich bietet die Sozialstation barrierefreie ambulant betreute Wohngemeinschaften mit 24-Stunden-Betreuung, die Selbstbestimmung, Gemeinschaft und individuelle Lebensgestaltung fördern. Einzelzimmer mit eigenem Bad und Balkon sowie Gemeinschaftsräume ergänzen das Angebot. Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar und unterstützt bei phasenweiser oder kontinuierlicher Pflege sowie haushaltsnahen Dienstleistungen. Beratung und Anmeldung erfolgen direkt vor Ort oder telefonisch, um bedarfsgerechte Pflegeleistungen sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Professionelle Pflege und Betreuung
Fachlich qualifiziertes Personal gewährleistet eine individuelle und liebevolle Pflege aller Klienten.
Flexible Tagespflege mit Abhol- und Bringdienst
Tagespflegeangebote mit Förderprogrammen und kostenfreiem Fahrservice für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2.
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Barrierefreie Einzelzimmer, 24-Stunden Präsenzkraft und gemeinschaftliches Wohnen fördern Selbstbestimmung und Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie-Sozialstation Nienburg gemeinnützige GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege bietet tagsüber Betreuung, Förderung der Mobilität und Gedächtnisleistung sowie soziale Gemeinschaft. Ein Hol- und Bringdienst ist ebenfalls inklusive.
Die Tagespflege steht allen Menschen mit mindestens Pflegegrad 2 offen, wobei die Pflegekassen einen Großteil der Kosten übernehmen.
Die Wohngemeinschaften bieten barrierefreie Einzelzimmer, 24-Stunden Betreuung durch Präsenzkräfte und gemeinschaftliche Wohnbereiche, um Selbstbestimmung und soziales Miteinander zu fördern.
Jeder Mieter hat einen Mietvertrag mit dem Wohnungsunternehmen und einen Pflegevertrag mit der Diakonie-Sozialstation. Die Präsenzkraft unterstützt und begleitet die Gemeinschaft.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei phasenweiser oder kontinuierlicher Pflege sowie bei haushaltsnahen Dienstleistungen rund um die Uhr, auch am Wochenende.