APBV Ambulante Pflege Betreuung und Versorgung
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst APBV Ambulante Pflege Betreuung und Versorgung bietet umfassende und qualifizierte ambulante Pflegeleistungen für Menschen im eigenen Zuhause sowie in Senioren-Wohngemeinschaften. Mit einem erfahrenen Team steht die wertschätzende und respektvolle Behandlung der Pflegebedürftigen im Fokus. Das Angebot umfasst grundpflegerische Tätigkeiten, häusliche Krankenpflege, Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuungsleistungen. Besonderes Augenmerk gilt der Betreuung von Menschen mit Demenz, deren Bedürfnisse fachkundig integriert sind. Die Leistungen sind sowohl im Rahmen der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen als auch als Zusatzangebote verfügbar, beispielsweise Begleitung bei Arztbesuchen oder Einkäufe. Die 24-Stunden-Erreichbarkeit gewährleistet stetige Unterstützung. Die Qualität wurde vom Medizinischen Dienst mit sehr guten Bewertungen bestätigt. Der Pflegedienst ist in verschiedenen Regionen tätig und engagiert sich für eine familiäre Atmosphäre und individuelle Pflege, mit einem Schwerpunkt auf den Bedürfnissen in Senioren-Wohngemeinschaften.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Philosophie der Menschlichkeit
Wertschätzende und respektvolle Behandlung jedes Klienten mit Fokus auf Würde und Individualität.
Fachkompetenz bei Demenz
Spezialisierte Pflegekräfte mit umfangreicher Erfahrung im Umgang und Betreuung von Demenzerkrankten.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
Sicherstellung der Pflege und Betreuung durch eine 24-Stunden-Erreichbarkeit für schnelle Hilfe und Beratung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
APBV GmbH Ambulante Pflege Betreuung und Versorgung liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir sind sehr zufrieden mit der Beratung und angenehmen Gesprächen mit Sandra Diehl..Sehr freundlich und kompetent.. Auch die Besichtigung der Wohn WG in Eckenhagen hat uns sehr...
Wir sind sehr zufrieden mit der Beratung und angenehmen Gesprächen mit Sandra Diehl..Sehr freundlich und kompetent.. Auch die Besichtigung der Wohn WG in Eckenhagen hat uns sehr beeindruckt.. Unsere Mutter wäre dort in guten Händen..!!
Frau Diehl ist für mich zuständig. Sie ist fachlich absolut kompetent, sehr emphatisch, sehr engagiert und hilfsbereit.
Mit Frau Diehl an unserer Seite als Pflegeberater, sind wir immer auf dem laufenden und fühlen uns sehr gut betreut! Sie ist unbezahlbar.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in Reichshof, Wiedenest, Pernze, Bergneustadt, Gummersbach, Drolshagen und Wiehl aktiv.
Es werden grundpflegerische Tätigkeiten, häusliche Krankenpflege, Beratung, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuungsleistungen angeboten, die im Budget der gesetzlichen Pflegekassen enthalten sind.
Ja, zusätzliche Leistungen wie Spaziergänge, Begleitung zu Arztbesuchen und Hilfe beim Einkaufen werden über Privatverträge angeboten.
Die Qualität wird regelmäßig durch den Medizinischen Dienst geprüft und mit sehr guten Noten bestätigt.
Ja, der Pflegedienst verfügt über fundierte Expertise und speziell geschulte Pflegekräfte im Umgang mit Menschen mit Demenz.
Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewährleistet, um jederzeit schnelle Hilfe zu bieten.
Die Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, den Bewohnern ein persönliches und angenehmes Umfeld zu schaffen, in dem sie sich wie zu Hause fühlen können.