APH-Ambulante Pflege Huber Logo

APH-Ambulante Pflege Huber

Top bewerteter Dienst
Alleestraße 44, 66126 Saarbrücken

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst APH-Ambulante Pflege Huber zählt zu den ältesten Pflegestationen im Saarland und bietet seit 1992 eine fachlich kompetente sowie liebevolle Versorgung an. Im Mittelpunkt steht stets der hilfsbedürftige Mensch, unabhängig von ethnischer, sozialer oder religiöser Herkunft. Durch eine patientenorientierte Pflege und Betreuung werden Schwächen, Wünsche und Stärken des Patienten gleichermaßen berücksichtigt. Das Pflegekonzept orientiert sich an der Pflegephilosophie nach Krohwinkel und setzt auf individuelle, aktivierende Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte. Ein offenes Ohr sowie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Freundlichkeit sind Markenzeichen des Dienstes. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen sorgt für eine ganzheitliche Betreuung. Ständige Fortbildungen gewährleisten eine Pflege auf aktuellem fachlichem Stand, die den Bedürfnissen der Patienten gerecht wird und ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

93 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Erfahrung seit 1992

Über drei Jahrzehnte Erfahrung in ambulanter Pflege und Betreuung im Saarland.

Individuelle aktivierende Pflege

Maßgeschneiderte Pflege, die körperliche, geistige und seelische Kräfte stärkt.

Zuverlässigkeit & Freundlichkeit

Pünktliche und einfühlsame Pflegekräfte mit offnem Ohr für alle Bedürfnisse.

Leistungsübersicht

Pflegeberatung und Pflegeplanung
Grund- und Behandlungspflege nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Aktivierende und rehabilitative Pflege
Betreuung und Begleitung im Alltag
Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme
Wundversorgung
Pflege bei Demenz und psychischen Erkrankungen
Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen
Überleitung aus Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken
Qualitätskontrolle und Fortbildung der Pflegekräfte

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 20. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

APH-Ambulante Pflege Huber liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

2.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
3
Danny Stein
vor 12 Jahren

Der beste Pflegedienst in Saarbrücken

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Das Pflegekonzept orientiert sich an der Pflegephilosophie nach Krohwinkel, die eine individuelle, aktivierende und ganzheitliche Pflege ermöglicht.

Ja, die Versorgung und Betreuung von Patienten mit Demenz gehört zum Angebot des Pflegedienstes.

Durch kontinuierliche Fortbildungen, interne Qualitätszirkel und eine systematische Informationssammlung (SIS) wird eine pflegerische Versorgung auf aktuellem wissenschaftlichem Stand gewährleistet.

Ja, eine vertrauensvolle und intensive Zusammenarbeit mit allen an der Behandlung beteiligten Personen ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege.

Der Dienst richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die eine bedarfsgerechte und liebevolle Pflege sowie Unterstützung im häuslichen Umfeld benötigen.

Es gibt eine intensive Überleitung bereits während des Krankenhausaufenthalts, um eine nahtlose Versorgung im häuslichen Umfeld zu gewährleisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.