
Arbeiter-Samariter-Bund KV Wismar/Nordwestmecklenburg Sozialstation
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Arbeiter-Samariter-Bund KV Wismar/Nordwestmecklenburg e. V. Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Senioren und hilfsbedürftige Menschen an. Das Angebot umfasst Essen auf Rädern, Tagespflege sowie Betreutes Wohnen, um ein möglichst selbstständiges Leben im Alter zu ermöglichen. Zusätzlich stellt die Sozialstation Unterstützung bei der Pflegevertretung bereit, wenn pflegende Angehörige ausfallen. Die Einrichtung verfügt über ein kinderfreundliches Haus und eine große Außenanlage, die Gemeinschaft und soziale Kontakte fördern. Als zentrale Anlaufstelle bietet der Dienst zudem eine Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen sowie einen Rettungsdienst. So werden die vielfältigen Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und deren Familien abgedeckt, um eine individuelle und bedarfsgerechte Betreuung sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflegeangebote
Vielfältige Leistungen wie Essen auf Rädern, Tagespflege und Betreutes Wohnen gewährleisten ganzheitliche Betreuung.
Unterstützung für Angehörige
Entlastung bei der Pflege durch Pflegevertretung und Beratung für pflegende Familienmitglieder.
Zentrale Anlaufstelle
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen sowie Rettungsdienst für schnelle Hilfe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Arbeiter-Samariter-Bund KV Wismar/Nordwestmecklenburg e. V. Sozialstation ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Schwiegervater und ich möchten uns bei Schwester Kati für das kompetente und herzliche Beratungsgespräch bedanken. Gerade ältere Menschen fühlen sich bei solchen Terminen o...
Mein Schwiegervater und ich möchten uns bei Schwester Kati für das kompetente und herzliche Beratungsgespräch bedanken. Gerade ältere Menschen fühlen sich bei solchen Terminen oft überfordert . Durch das nette,einfühlsame Vorgehen von Schw.Kati wurden meinem Schwiegervater jegliche Bedenken genommen.
Wirklich NICHT zu empfehlen. Es wurde weder der Toiletteeimer nach Entleerung des Urins ausgespült, noch wurden elementare Sachen wie der Toilettendeckel runter geklappt. Die v...
Wirklich NICHT zu empfehlen. Es wurde weder der Toiletteeimer nach Entleerung des Urins ausgespült, noch wurden elementare Sachen wie der Toilettendeckel runter geklappt. Die von mir angesprochenen Sachen sind innerhalb von Sekunden erledigt, aber allen Anschein nach ist das schon zu viel.
Essen auf Rädern. Der Fahrdienst ist sehr zuverlässig und sehr nett. Ein Fahrer bringt sogar immer Leckerlies für die Hunde mit. Manchmal fehlt etwas Kreativität am Essen.
Häufig gestellte Fragen
Das Essen auf Rädern richtet sich an ältere Menschen, Menschen mit Behinderung oder Personen, die nach dem Verlust eines Lebenspartners Unterstützung bei der Verpflegung benötigen.
Die Tagespflege ist speziell für Senioren und Menschen gedacht, die tagsüber Hilfe benötigen und soziale Kontakte pflegen möchten.
Der Pflegedienst bietet Pflegevertretung an, wenn Angehörige Urlaub machen, erkranken oder vorübergehend nicht pflegen können.
Betreutes Wohnen ermöglicht Senioren ein selbstständiges Leben im Alter mit unterstützenden Dienstleistungen und Betreuung nach Bedarf.
Neben der Pflege bietet die Sozialstation eine Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen sowie einen Rettungsdienst für Notfälle.