
Pflegeflotte Seniorenheime Wismar
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflegeflotte Seniorenheime der Hansestadt Wismar ist ein Eigenbetrieb der Hansestadt Wismar und bietet seit 2023 ambulante Pflegeleistungen an. Der Schwerpunkt liegt auf vollstationärer Pflege nach § 43 SGB XI, ergänzend werden Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Urlaubspflege sowie Tagespflege angeboten. Die Pflegeorientierung berücksichtigt körperbezogene und Behandlungspflege, soziale Betreuung und zusätzliche Betreuung nach § 43b SGB XI, stets angepasst an den individuellen Pflegegrad. Pflegerische Qualität wird durch ein umfassendes Qualitätsmanagement und qualifiziertes Pflegepersonal gesichert. Die Angebote fördern Selbstbestimmung und eigenständiges Leben in betreuten Wohnungen an zwei Standorten. Hauswirtschaftliche Leistungen wie Verpflegung, Wäschepflege und Reinigung tragen zur Lebensqualität bei. Als Dienstleister mit etwa 270 Mitarbeitenden steht der Pflegedienst für Respekt, Vertrauen und fachliche Kompetenz zur Verfügung, mit ständiger Fortbildung und ethischer Pflegehaltung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Qualifizierte Rund-um-die-Uhr-Pflege
Pflegeleistungen werden rund um die Uhr von qualifiziertem Fachpersonal nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen erbracht.
Vielfältige Pflegeangebote
Das Leistungsspektrum umfasst vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Urlaubspflege, Tagespflege und betreutes Wohnen.
Individuelle Betreuung und Selbstbestimmung
Pflege und Betreuung orientieren sich am Pflegegrad und fördern größtmögliche Selbstständigkeit und Würde der Bewohner.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegeflotte Seniorenheime der Hansestadt Wismar, Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Kann dieses Pflegeheim echt nur empfehlen
Bestes Pflegeheim
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Urlaubspflege sowie Tagespflege an. Pflegeleistungen umfassen körperbezogene Pflege, Behandlungspflege, soziale Betreuung und individuelle Förderung entsprechend dem Pflegegrad.
Qualitätsmanagementsysteme sowie regelmäßige Fortbildungen des qualifizierten Personals gewährleisten die Pflegequalität gemäß aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards.
Der Pflegedienst orientiert sich bei allen Leistungen am individuellen Hilfebedarf, fördert die Mobilität und Selbstständigkeit und respektiert die Würde und Wünsche der Bewohner.
Neben der Pflege sind hauswirtschaftliche Leistungen wie Verpflegung, Wäschepflege und Reinigung Teil des Leistungsangebots, die die Lebensqualität der Bewohner sichern.
Anfragen können telefonisch oder per E-Mail an die jeweiligen Ansprechpartner in den Bereichen Langzeitpflege, Tagespflege oder Betreutes Wohnen gerichtet werden.