Arbeiter Samariter Bund Burscheid Logo

Arbeiter Samariter Bund Burscheid

Top bewerteter Dienst
Hauptstr. 66, 51399 Burscheid

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Arbeiter Samariter Bund RV Bergisch Land e.V. Sozialstation Burscheid bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum im Bereich der ambulanten Pflege, Hausnotrufsysteme, Mobilitätsdienste und Unterstützung für Menschen mit Behinderung. Der Dienst steht für qualitativ hochwertige Pflege sowie persönliche und individuelle Betreuung. Mit einem 24-Stunden-Hausnotruf sorgt der Pflegedienst für Sicherheit im Alltag älterer und hilfsbedürftiger Menschen. Mobilitätsdienste gewährleisten Fahrten zu Ausflügen oder medizinischen Terminen, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Die Hilfe für Senior*innen umfasst Begegnung, Pflege und Beratung, um das selbstbestimmte Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Der ASB setzt auf Ehrenamt und Freiwilligendienste zur Stärkung des sozialen Engagements in der Region. Die Zusammenarbeit mit den Pflegekassen ermöglicht eine Kostenübernahme bei anerkannten Pflegestufen. Der Pflegedienst legt Wert auf Menschlichkeit, Nähe und Herzlichkeit in der Betreuung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

39 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf

Sicheres Leben durch 24-Stunden-Hausnotruf mit schneller und zuverlässiger Hilfe im Notfall.

Individuelle Mobilitätsdienste

Fahrdienste für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität, damit soziale Teilhabe möglich bleibt.

Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Umfassende Hilfe und Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Hausnotruf System (Basis, Komfort, Komfort Plus)
Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Personen
Beratung und Unterstützung für Senior*innen
Hilfe und Teilhabe für Menschen mit Behinderung
Ehrenamtliche Unterstützung und Freiwilligendienste

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 14. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.0

Arbeiter Samariter Bund RV Bergisch Land e.V. Sozialstation Burscheid ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Das Hausnotrufsystem besteht aus einem Zusatzgerät, das an das Telefon angeschlossen wird, und einem tragbaren 'Funkfinger'. Bei einem Notfall kann der Hilferuf durch Knopfdruck ausgelöst werden. Die Hausnotrufzentrale nimmt Kontakt auf und organisiert die erforderliche Hilfe.

Der Fahrdienst steht Menschen mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung, die Unterstützung bei Wegen zu Ausflügen oder medizinischen Terminen benötigen.

Bei Zuerkennung einer Pflegestufe übernimmt die Pflegekasse die Kosten für das Basisprogramm des Hausnotrufs.

Der Pflegedienst bietet Senioren Begegnungsangebote, Pflegeleistungen und umfassende Beratung, um ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Der Pflegedienst hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen durch individuelle Betreuung und Beratung.

Ja, der ASB begrüßt neue Ehrenamtliche, die sich sozial engagieren und im Team mithelfen möchten.

Interessierte können den Hausnotruf telefonisch oder per E-Mail über die Geschäftsstelle der Leverkusener Koordination oder Burscheider Sozialstation bestellen und beraten lassen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.