Arbeiter Samariter Bund Burscheid
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Arbeiter Samariter Bund RV Bergisch Land e.V. Sozialstation Burscheid bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum im Bereich der ambulanten Pflege, Hausnotrufsysteme, Mobilitätsdienste und Unterstützung für Menschen mit Behinderung. Der Dienst steht für qualitativ hochwertige Pflege sowie persönliche und individuelle Betreuung. Mit einem 24-Stunden-Hausnotruf sorgt der Pflegedienst für Sicherheit im Alltag älterer und hilfsbedürftiger Menschen. Mobilitätsdienste gewährleisten Fahrten zu Ausflügen oder medizinischen Terminen, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Die Hilfe für Senior*innen umfasst Begegnung, Pflege und Beratung, um das selbstbestimmte Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Der ASB setzt auf Ehrenamt und Freiwilligendienste zur Stärkung des sozialen Engagements in der Region. Die Zusammenarbeit mit den Pflegekassen ermöglicht eine Kostenübernahme bei anerkannten Pflegestufen. Der Pflegedienst legt Wert auf Menschlichkeit, Nähe und Herzlichkeit in der Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf
Sicheres Leben durch 24-Stunden-Hausnotruf mit schneller und zuverlässiger Hilfe im Notfall.
Individuelle Mobilitätsdienste
Fahrdienste für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität, damit soziale Teilhabe möglich bleibt.
Unterstützung für Menschen mit Behinderung
Umfassende Hilfe und Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Das Hausnotrufsystem besteht aus einem Zusatzgerät, das an das Telefon angeschlossen wird, und einem tragbaren 'Funkfinger'. Bei einem Notfall kann der Hilferuf durch Knopfdruck ausgelöst werden. Die Hausnotrufzentrale nimmt Kontakt auf und organisiert die erforderliche Hilfe.
Der Fahrdienst steht Menschen mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung, die Unterstützung bei Wegen zu Ausflügen oder medizinischen Terminen benötigen.
Bei Zuerkennung einer Pflegestufe übernimmt die Pflegekasse die Kosten für das Basisprogramm des Hausnotrufs.
Der Pflegedienst bietet Senioren Begegnungsangebote, Pflegeleistungen und umfassende Beratung, um ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Der Pflegedienst hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen durch individuelle Betreuung und Beratung.
Ja, der ASB begrüßt neue Ehrenamtliche, die sich sozial engagieren und im Team mithelfen möchten.
Interessierte können den Hausnotruf telefonisch oder per E-Mail über die Geschäftsstelle der Leverkusener Koordination oder Burscheider Sozialstation bestellen und beraten lassen.