Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Merklingen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Sozialstation Merklingen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren und hilfsbedürftige Menschen in Merklingen und Umgebung. Mit einem ganzheitlichen Angebot, das von der pflegerischen Versorgung über Hausnotrufdienste bis hin zu betreutem Wohnen reicht, unterstützt der Pflegedienst ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause. Die Sozialstation legt großen Wert auf individuelle Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte, inklusive therapeutischer und aktivierender Angebote. Moderne Hilfsmittel wie ein Alterssimulationsanzug und Pflegepuppen kommen in der Ausbildung zum Einsatz, um die Qualität der Pflege ständig zu verbessern. Zusätzlich ermöglicht die enge Vernetzung mit weiteren ASB-Einrichtungen, wie Pflegeheimen und Tagespflegen, eine flexible und ganzheitliche Unterstützung. Die Pflege richtet sich nach neuesten Standards und inkludiert weiterreichende Services wie Wäscheservice, Hausbesuche von Frisör und Fußpflege sowie ärztliche Visiten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Versorgung
24/7 Hausnotruf und Pflege sichern schnelle Hilfe und umfassende Betreuung jederzeit.
Moderne Pflegeausbildung
Innovative Ausbildungsmethoden wie Alterssimulationsanzug und Pflegepuppen garantieren hohe Fachkompetenz.
Vielfältige Pflegeangebote
Ambulante Pflege, betreutes Wohnen und therapeutische Angebote fördern selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Merklingen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr freundliche und ausführliche Beratung. Vielen Dank Frau Knöfler.
Sehr kompetent und freundlich! 👌
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Pflege, Hausnotruf, betreutes Wohnen, Kurzzeitpflege, therapeutische Angebote, Wäscheservice, Hausbesuche von Frisör und Fußpflege sowie ärztliche Visiten und Essen auf Rädern.
Der Hausnotruf garantiert rund um die Uhr schnelle Hilfe per Knopfdruck, wodurch Sicherheit und Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige gewährleistet sind.
Betreutes Wohnen ermöglicht Senioren und Menschen mit Behinderung ein selbstständiges Leben in barrierefreien Wohnungen mit der Möglichkeit, bei Bedarf ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen zu nutzen.
Der ASB nutzt innovative Trainingshilfen wie Alterssimulationsanzüge und Pflegepuppen, um Praxisnähe zu schaffen und fachliche sowie soziale Kompetenzen der Auszubildenden zu fördern.
Ja, Kurzzeitpflegeplätze stehen zur Verfügung, ideal etwa für Urlaubsvertretungen oder nach Krankenhausaufenthalten, um die häusliche Pflege zu erleichtern.
Bewohner erhalten vier Mahlzeiten täglich mit Menüwahl, Getränken und Zwischenmahlzeiten, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Die Sozialstation befindet sich im Holunderweg 1, 89188 Merklingen, und ist telefonisch sowie vor Ort erreichbar für Beratungen und Terminvereinbarungen.