Aries Pflegedienst Logo

Aries Pflegedienst

Im Sande 163, 39356 Walbeck

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Aries Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflege mit einem erfahrenen Team von 25 Mitarbeitern, darunter 10 Pflegefachkräfte und 5 Pflegehilfskräfte. Durch langjährige Berufserfahrung und spezialisierte Zusatzausbildungen, wie Wundexperten, Pflegemanagement, Intensivpflege, urologische Versorgung sowie Hygienemanagement, wird eine fachlich hochwertige Versorgung gewährleistet. Die individuelle Betreuung erfolgt empathisch, ohne Zeitdruck und orientiert sich an den Bedürfnissen der Kunden. Besonderen Wert legt der Pflegedienst auf soziale Kompetenz und die Berücksichtigung persönlicher Wünsche, um für alle Beteiligten akzeptable Lösungen zu finden. Mit einer 24-Stunden telefonischen Erreichbarkeit garantiert Aries Pflegedienst Sicherheit und Unterstützung auch in Krisensituationen. Zusätzlich tragen Betreuungsassistentinnen, Hauswirtschafterinnen und eine Trainerin für Bewegungstherapie zur ganzheitlichen Versorgung und Lebensqualität der Patienten bei.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

117 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Langjährige Erfahrung & Spezialisierung

Fachkundige Pflege durch erfahrene Pflegefachkräfte mit umfangreichen Zusatzausbildungen in verschiedenen Spezialgebieten.

24-Stunden-Erreichbarkeit

Rund um die Uhr telefonische Betreuung für Sicherheit und schnelle Unterstützung in Krisensituationen.

Individuelle und empathische Pflege

Pflege ohne Zeitdruck mit Berücksichtigung persönlicher Wünsche und sozialer Kompetenz.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Wundversorgung durch zertifizierte Wundexperten
Pflegemanagement und Beratung
Intensivpflege
Urologische Versorgung
Hygienemanagement
Hauswirtschaftliche Versorgung
Betreuung und Aktivierung durch Betreuungsassistenten
Bewegungstherapie
24-Stunden telefonische Erreichbarkeit

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,4 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 26. Januar 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,0

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.4

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Das Team besteht aus erfahrenen Pflegefachkräften mit Zusatzausbildungen in Wundmanagement, Pflegemanagement, Intensivpflege, urologischer Versorgung und Hygienemanagement.

Der Pflegedienst bietet eine 24-Stunden telefonische Erreichbarkeit, um in Krisensituationen schnell Hilfe zu leisten.

Es werden Grund- und Behandlungspflege, Wundversorgung, Intensivpflege, hygienische Betreuung, hauswirtschaftliche Versorgung und Bewegungstherapie angeboten.

Die Pflege erfolgt empathisch und ohne Zeitdruck, wobei persönliche Wünsche berücksichtigt und akzeptable Lösungen gefunden werden.

Neben Pflegekräften arbeiten Hauswirtschafterinnen, Betreuungsassistentinnen, eine Trainerin für Bewegungstherapie und ein Haustechniker im Team.

Ja, zwei Pflegefachkräfte sind spezialisierte Wundexperten und sorgen für eine fachgerechte Versorgung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.