ASB Pflegezentrum Köln-Südstadt Logo

ASB Pflegezentrum Köln-Südstadt

Herthastraße 6, 50969 Köln

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASB Alten- und Pflegeheime Köln Pflegezentrum Köln-Südstadt stellt die sozialen Bedürfnisse älterer, kranker und behinderter Menschen in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Mit einem Fokus auf Qualitätsbewusstsein, Verantwortung, soziales Engagement und moderne Betreuungskonzepte wird eine umfassende Pflege gewährleistet. Das Zentrum unterstützt seine Kunden dabei, aktiv und selbstständig zu bleiben und erhöht so deren Lebensqualität. Als verlässlicher Partner in Köln sowie deutschlandweit agiert der Dienst mit einem breitgefächerten Angebot sozialer und medizinischer Dienstleistungen. Notrufsysteme, Wohnangebote für Senioren und spezialisierte Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz gehören zum Portfolio. Zudem werden Notfallausbildungen und Krankentransporte angeboten. Über 30.000 Kunden vertrauen auf die langjährige Erfahrung und Kompetenz des Dienstes, der sich für ein leistungsfähiges System sozialer Sicherheit engagiert. Das Pflegezentrum fördert das soziale Miteinander, etwa durch Veranstaltungen und sichere Betreuungsstrukturen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

138 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Pflege und Betreuung

Maßgeschneiderte Pflege für ältere, kranke und behinderte Menschen zur Förderung der Selbstständigkeit.

Modernes Notrufsystem

Sichere und zuverlässige Notrufsysteme gewährleisten schnelle Hilfe im Ernstfall.

Erfahrenes und engagiertes Team

Langjährige Erfahrung und soziales Engagement sorgen für hohe Betreuungsqualität.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Notrufsysteme für Sicherheit im Alltag
Seniorenwohnen „Unter den Erlen“ Porz
Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
Notfallausbildungen
Krankentransporte und Mobilitätsangebote für Menschen mit Behinderungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,7 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 10. Juni 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,2

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.7

ASB Alten- und Pflegeheime Köln GmbH Pflegezentrum Köln-Südstadt liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Das Pflegezentrum bietet ambulante Pflege, Notrufsysteme, seniorengerechtes Wohnen, Wohngemeinschaften für Demenzpatienten, Notfallausbildungen sowie Krankentransporte und Mobilitätsdienste.

Durch individuelle Betreuungs- und Pflegekonzepte wird die Aktivität und Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen so lange wie möglich gefördert.

Moderne Notrufsysteme ermöglichen eine schnelle Hilfe bei Notfällen rund um die Uhr.

Diese Wohngemeinschaften richten sich speziell an Menschen mit Demenz, die ein betreutes, gemeinschaftliches Umfeld benötigen.

Interessierte können direkt Kontakt zum Pflegezentrum aufnehmen, um individuelle Leistungen und Betreuungsmöglichkeiten zu besprechen.

Ja, das Zentrum bietet spezielle Mobilitätsdienste und Krankentransporte für Menschen mit Behinderungen an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.