Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASB Kranken- und Pflegedienst ist Teil des ASB Regionalverbands Elbe-Elster, einem der größten Gesundheits- und Sozialdienstleister der Region. Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen aller Generationen und richtet sich dabei an den individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen aus. Ein besonderes Augenmerk liegt auf hoher Qualität und umfassender Unterstützung, darunter ambulante Krankenpflege, Pflegedienste, Fahr- und Begleitdienste sowie ein gesunder Menüservice für unterschiedliche Zielgruppen. Das Angebot reicht von der Kinderbetreuung bis zur Seniorentagespflege. ASB Kranken- und Pflegedienst ist stark in der Region verankert und engagiert sich auch in Erste-Hilfe-Kursen und weiteren sozialen Projekten. Die Kombination aus Erfahrung, regionaler Nähe und vielfältigen Leistungen macht den Pflegedienst zu einem verlässlichen Partner für Pflege und Unterstützung im Alltag.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Hohe Pflegequalität
Professionelle Pflege und Betreuung mit höchsten Qualitätsstandards für individuelle Bedürfnisse.
Vielfältige Leistungen
Breites Spektrum an ambulanten Pflegediensten, Fahrdienst und Menüservice für alle Altersgruppen.
Regionale Verankerung
Starke Präsenz in Elbe-Elster mit umfassenden Gesundheits- und Sozialangeboten vor Ort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ASB Kranken- und Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Krankenpflege, Pflegedienste für Senioren, Fahr- und Begleitdienste sowie einen gesunden Menüservice an.
Die Angebote richten sich an alle Generationen, insbesondere an Pflegebedürftige, Senioren, Kinder und Familien.
Die Anmeldung für Erste-Hilfe-Kurse erfolgt telefonisch, und die Kurse finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von acht Personen statt.
Ja, der ASB Kranken- und Pflegedienst ist fest in der Region Elbe-Elster verwurzelt und bietet dort vielfältige Gesundheits- und Sozialdienste an.
Ja, es werden Pflegedienste für Senioren sowie Seniorentagespflege angeboten, um die Lebensqualität im Alltag zu verbessern.