ASB Pflegedienst Hochrhein Logo

ASB Pflegedienst Hochrhein

Top bewerteter Dienst
Feldgrabenstr. 3, 79725 Laufenburg

Über den Pflegedienst

Der ASB Pflegedienst Hochrhein bietet umfassende stationäre Pflege in Südbaden mit dem Ziel, älteren Menschen ein selbstständiges Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit stellt der Pflegedienst barrierefreie Wohnmöglichkeiten bereit, die Schutz und umfassende Betreuung garantieren. Pflegefachkräfte kümmern sich individuell um geistige und körperliche Belange, um vorhandene Fähigkeiten zu erhalten oder zurückzugewinnen. Das Angebot umfasst vielfältige Freizeitaktivitäten wie Spaziergänge, Rikschafahrten in die Weinberge, gemeinsames Kochen und Gedächtnistraining, die zur Förderung von Gemeinschaft und Lebensqualität beitragen. Besonderer Wert wird auf familiäre Hausgemeinschaften mit acht bis zwölf Bewohnern gelegt, die eine wohnliche Atmosphäre mit gemeinsamer Wohnküche als sozialem Zentrum bieten. Mit verschiedenen Therapieräumen und Pflegebädern fördert der Dienst die ganzheitliche Betreuung und das Wohlbefinden der Senioren.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

92 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Familiäre Hausgemeinschaften

Pflege in kleinen, familiären Gruppen mit gemeinsamer Wohnküche zur Förderung von Gemeinschaft und Wohlbefinden.

Umfassende Freizeitangebote

Vielfältige Aktivitäten wie Spaziergänge, Kochgruppen und Gedächtnistraining zur aktiven Lebensgestaltung.

Qualifizierte Pflegefachkräfte

Erfahrene Fachkräfte gewährleisten eine individuelle Betreuung zur Erhaltung und Förderung geistiger und körperlicher Fähigkeiten.

Leistungsübersicht

Stationäre Pflege
Hausgemeinschaften mit familiärer Atmosphäre
Pflegebäder
Therapieräume
Spaziergänge und Rikschafahrten
Gemeinsames Kochen und Feiern
Gedächtnistraining
Gymnastikangebote
Gesellige Spielenachmittage

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 24. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.0

ASB Pflegedienst Hochrhein liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet stationäre Pflege sowie Hausgemeinschaften in familiärer Atmosphäre an.

Durch gezielte Angebote wie Gedächtnistraining, soziale Aktivitäten und individuelle Betreuung wird die geistige Leistungsfähigkeit gefördert.

Vielfältige Aktivitäten wie Spaziergänge, Rikschafahrten, gemeinsames Kochen, Feiern von Festen, Gymnastik und Spielenachmittage gehören zum Angebot.

In den Hausgemeinschaften leben acht bis zwölf Bewohner zusammen in einer familiären Atmosphäre.

Die Standorte verfügen über Pflegebäder, Therapieräume und Gemeinschaftsräume für verschiedene Aktivitäten und Therapien.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.