Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Heilig-Geist Laufenburg e.V. bietet umfassende Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in der häuslichen Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, Tagespflege sowie spezielle Angebote wie Essen auf Rädern und Hausnotrufsysteme, die rund um die Uhr Sicherheit gewährleisten. Spezialisierte Pflegekräfte versorgen schwerkranke oder behinderte Kinder im vertrauten Zuhause, während Tagespflege soziale Kontakte fördert und Angehörige entlastet. Der Pflegedienst begleitet auch Menschen mit demenziellen Erkrankungen und unterstützt durch ambulante Hospizdienste bei der emotionalen Begleitung am Lebensende. Wohnangebote wie Seniorenwohnanlagen und Wohngemeinschaften verbinden selbstständiges Leben mit sozialer Gemeinschaft und Sicherheit. Zusätzlich bietet der Dienst Wohnraumberatung zur altersgerechten Gestaltung von Wohnräumen. Insgesamt steht die individuelle, liebevolle und qualifizierte Pflege im Mittelpunkt, um ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Sicherheit
Hausnotrufsysteme bieten schnelle Hilfe im Notfall und erhöhen die Sicherheit speziell für alleinlebende Senioren.
Individuelle Kinderpflege
Spezialisierte Pflegekräfte sorgen für liebevolle Betreuung schwerkranker oder behinderter Kinder zu Hause.
Soziale Gemeinschaft und Selbstständigkeit
Seniorenwohnanlagen und Wohngemeinschaften verbinden Betreuung mit Gemeinschaft und fördern die Selbstständigkeit.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Essen auf Rädern, Hausnotrufsysteme, Begleitung von Menschen mit Demenz, ambulanten Hospizdienst sowie Wohnangebote wie Seniorenwohnanlagen und Wohngemeinschaften.
Der Hausnotruf ist speziell für alleinlebende und mobilitätseingeschränkte Menschen gedacht, die im Notfall schnell Hilfe benötigen und dadurch mehr Sicherheit im Alltag erhalten.
Ja, spezialisierte Pflegekräfte betreuen schwerkranke oder behinderte Kinder liebevoll und individuell in ihrem vertrauten häuslichen Umfeld.
Die Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen soziale Kontakte und entlastet ihre Angehörigen durch professionelle Betreuung während des Tages.
Es gibt barrierefreie Seniorenwohnanlagen und Wohngemeinschaften, die ein sicheres und gemeinschaftliches Leben mit Pflegeangeboten verbinden.