Sozialstation Heilig-Geist Laufenburg Logo

Sozialstation Heilig-Geist Laufenburg

Top bewerteter Dienst
Lindenstr. 14, 79725 Laufenburg (Baden)

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Sozialstation Heilig-Geist Laufenburg e.V. bietet umfassende Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in der häuslichen Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, Tagespflege sowie spezielle Angebote wie Essen auf Rädern und Hausnotrufsysteme, die rund um die Uhr Sicherheit gewährleisten. Spezialisierte Pflegekräfte versorgen schwerkranke oder behinderte Kinder im vertrauten Zuhause, während Tagespflege soziale Kontakte fördert und Angehörige entlastet. Der Pflegedienst begleitet auch Menschen mit demenziellen Erkrankungen und unterstützt durch ambulante Hospizdienste bei der emotionalen Begleitung am Lebensende. Wohnangebote wie Seniorenwohnanlagen und Wohngemeinschaften verbinden selbstständiges Leben mit sozialer Gemeinschaft und Sicherheit. Zusätzlich bietet der Dienst Wohnraumberatung zur altersgerechten Gestaltung von Wohnräumen. Insgesamt steht die individuelle, liebevolle und qualifizierte Pflege im Mittelpunkt, um ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

280 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr Sicherheit

Hausnotrufsysteme bieten schnelle Hilfe im Notfall und erhöhen die Sicherheit speziell für alleinlebende Senioren.

Individuelle Kinderpflege

Spezialisierte Pflegekräfte sorgen für liebevolle Betreuung schwerkranker oder behinderter Kinder zu Hause.

Soziale Gemeinschaft und Selbstständigkeit

Seniorenwohnanlagen und Wohngemeinschaften verbinden Betreuung mit Gemeinschaft und fördern die Selbstständigkeit.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Tagespflege für Senior*innen
Essen auf Rädern – Lieferung frischer Mahlzeiten
Hausnotrufsysteme zur Notfallhilfe
Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz
Ambulanter Hospizdienst
Seniorenwohnanlagen mit barrierefreien Wohnräumen
Wohngemeinschaften für Senior*innen
Wohnraumberatung für altersgerechte Gestaltung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 9. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.1

Sozialstation Heilig-Geist Laufenburg e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Essen auf Rädern, Hausnotrufsysteme, Begleitung von Menschen mit Demenz, ambulanten Hospizdienst sowie Wohnangebote wie Seniorenwohnanlagen und Wohngemeinschaften.

Der Hausnotruf ist speziell für alleinlebende und mobilitätseingeschränkte Menschen gedacht, die im Notfall schnell Hilfe benötigen und dadurch mehr Sicherheit im Alltag erhalten.

Ja, spezialisierte Pflegekräfte betreuen schwerkranke oder behinderte Kinder liebevoll und individuell in ihrem vertrauten häuslichen Umfeld.

Die Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen soziale Kontakte und entlastet ihre Angehörigen durch professionelle Betreuung während des Tages.

Es gibt barrierefreie Seniorenwohnanlagen und Wohngemeinschaften, die ein sicheres und gemeinschaftliches Leben mit Pflegeangeboten verbinden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.