" alt="ASB Pflegezentrum Zum Moritz Sozialstation Radeburg Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

ASB Pflegezentrum Zum Moritz Sozialstation Radeburg

Schulstr. 5, 01471 Radeburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASB Pflegezentrum Zum Moritz - Sozialstation Radeburg bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Senioren und pflegebedürftige Menschen in der Region Radeburg. Die Einrichtung legt besonderen Wert auf individuelle Pflege, die Mobilität fördert und das Wohlbefinden erhält. Zum Angebot gehören pflegerische Betreuung, Unterstützung bei Alltagsaktivitäten, Verhinderungspflege sowie eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Ärzten. Die Tagespflege mit bis zu 17 Gästen bietet eine abwechslungsreiche, aktivierende Betreuung inklusive Gedächtnistraining, sportlicher Betätigung und gemeinschaftlichen Veranstaltungen. Ein Hol- und Bringservice sorgt für bequemen Zugang. Das Pflegeteam ist qualifiziert und setzt neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse um, um bestmögliche Versorgungsqualität zu gewährleisten. Die Verbindung zum ASB-Regionalverband garantiert zusätzlich vielfältige soziale Programme und Ehrenamtsangebote.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

190 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflegeplanung

Sorgfältige Abstimmung der Pflege auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen für optimale Versorgung.

Ganzheitliche Betreuung

Pflege, Aktivierung und soziale Teilhabe zur Förderung von Lebensqualität und Selbstständigkeit.

Flexible Tagespflege mit Hol- und Bringservice

Bequemer Transport und abwechslungsreiche Tagesgestaltung für Pflegegäste.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Grundversorgung
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen
Mobilitätsfördernde Maßnahmen
Betreuung bei Demenz und kognitiven Einschränkungen
Tagespflege mit aktivierendem Programm
Einzel- und Gruppenaktivitäten zur sozialen Integration
Beratung und Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige
Zusammenarbeit mit Hausärzten und Therapeuten
Organisation von Hilfsmitteln

Google Bewertungen

4.3 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
0
3
0
2
0
1
3
Michel Wenzel
vor einem Monat

Sehr nette und kompetente Mitarbeiter, haben mir sehr geholfen.

Sven Grafe
vor 3 Jahren

Super personal da, immer nett und freundlich egal wie es gerade ist. Toll

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst Grund- und Behandlungspflege, Mobilitätsförderung, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung sowie Beratung und Begleitung der Pflegebedürftigen und Angehörigen.

Die Tagespflege bietet eine aktivierende Betreuung mit abwechslungsreichen Angeboten wie Gedächtnistraining, Bewegung und sozialen Aktivitäten. Ein Hol- und Bringservice wird für die Gäste organisiert.

Die Verhinderungspflege dient der Entlastung pflegender Angehöriger, wenn diese vorübergehend verhindert sind, etwa wegen Urlaub oder Krankheit.

Spezielle Betreuungsangebote und individuelle Pflegeplanung sind auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet, um Sicherheit und Wohlbefinden zu gewährleisten.

Nach einem Beratungsgespräch wird gemeinsam ein individueller Pflegeplan erstellt. Die Organisation der Pflegeleistungen erfolgt in enger Abstimmung mit den Betroffenen und Angehörigen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.