Über ASB RV Altkreis Quedlinburg e. V. Sozialstation

Der Pflegedienst ASB RV Altkreis Quedlinburg e. V. Sozialstation mit Sitz in Thale bietet seit über 30 Jahren professionelle ambulante Pflege und Betreuung für Menschen jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenssituationen. Qualifizierte Pflegefachkräfte gewährleisten individuelle Versorgung in enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Gesundheitsexperten, um eine umfassende und koordinierte Pflege sicherzustellen. Das Leistungsspektrum umfasst neben der häuslichen Krankenpflege auch Beratung bei Pflegeanträgen, Unterstützung bei Wohnraumanpassungen sowie die Organisation von Hilfsmitteln und Hausnotrufsystemen. Die Einrichtung fördert Selbstständigkeit und Lebensqualität durch vielfältige Unterstützungsangebote, inklusive Alltagsbegleitung, Haushaltshilfe und sozialen Aktivitäten. Die Ergänzung durch einen rund um die Uhr besetzten Hausnotruf sorgt für schnelles Eingreifen im Notfall. Beratung und Begleitung bei Pflegeangelegenheiten sowie Entlastung pflegender Angehöriger gehören ebenso zum Angebot. Der Pflegedienst trägt somit maßgeblich dazu bei, dass Klienten möglichst lange zuhause bleiben können.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

180 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf

Jederzeit schnelle Hilfe per Knopfdruck dank einer rund um die Uhr besetzten Hausnotrufzentrale.

Umfassende Pflegeberatung

Unterstützung bei Anträgen, Pflegegutachten und Finanzierung sowie individuelle Pflegeberatung.

Vielfältige Alltagsunterstützung

Breites Angebot von Haushaltshilfe bis Begleitung bei sozialen Aktivitäten und Betreuung.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Krankenpflege
  • Pflegeberatung und Antragshilfe
  • Hausnotrufsysteme und Installation
  • Begleitung bei medizinischen und sozialen Terminen
  • Haushalts- und Gartenpflege
  • Betreuung und Beaufsichtigung zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • Hilfestellung bei Pflegeumstellungen und Umzug
  • Organisation und Überleitung von Krankenhausaufenthalten
  • Unterstützung bei Wohnraumanpassungen
  • Korrespondenz und Botengänge für Pflegebedürftige

Google Bewertungen

4.1 (14 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
8
3
0
2
7
1
10
Mary Schröder
vor 11 Monaten

Man sollte meinen das wenn eine ältere Dame mit Rollator die Tür zum Bäcker nicht aufbekommt das der "freundliche" Mitarbeiter vom ASB sich zur Tür bewegt um der Dame zu helfen ...

Me,myself & I
vor 10 Monaten

Ich hatte schon mehrere erste Hilfe Kurse bei anderen Organisationen... Der Vom ASB war bisher mit Abstand der beste! Vielen Dank dafür (Laura🍀, ich hoffe das die namentliche Er...

Uwe-Peter Kämmer
vor 7 Monaten

Gutes Ambiente, freundliche Mitarbeiter, angenehme Gespräche. Leider keine Parkplätze auf dem Gelände des ASB. Ansonsten alles soweit okay, frohe Weihnachtsfeiertage.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufige Fragen zu ASB RV Altkreis Quedlinburg e. V. Sozialstation

Der ASB-Hausnotruf ermöglicht Senioren und Menschen mit Einschränkungen, rund um die Uhr über einen Knopf am Handsender schnelle Hilfe aus einer zentral besetzten Hausnotrufzentrale zu erhalten.

Der Pflegedienst bietet professionelle ambulante Pflege, Beratung bei Pflegeanträgen, häusliche Krankenpflege, Betreuung im Alltag, Unterstützung bei Hilfsmitteln und Begleitung bei medizinischen Terminen.

Der Dienst bietet Entlastung durch Beaufsichtigung, Anleitung bei der Pflege, Unterstützung bei Anträgen und Informationen zu Pflegeleistungen und Hilfsmitteln.

Ja, der Pflegedienst berät, unterstützt bei Verordnungen und begleitet die Lieferung und Einweisung der Hilfsmittel.

Es gibt Aktivierung durch gemeinsames Kochen, Spiele, Gedächtnistraining, Spaziergänge, Musizieren sowie Begleitung zu Terminen und sozialen Kontakten.

Pflegedienstleiterinnen unterstützen bei der Beantragung von Pflegeleistungen, Erstellung von Gutachten und bei der Vermittlung zu betreuten Wohnungen oder Tagespflege.

Ja, der Pflegedienst organisiert Hausbesuche vor und nach Krankenhausaufenthalten, hilft bei der Antragstellung und sorgt für angemessene Versorgung nach der Entlassung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.