Diakonisches Werk Kirchenkreis Halberstadt neues wohnen Logo

Diakonisches Werk Kirchenkreis Halberstadt neues wohnen

Top bewerteter Dienst
Kühlingerstr. 25/26, 38820 Halberstadt

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. "neues wohnen" ermöglicht selbstbestimmtes Wohnen für pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderungen in eigenen Wohnungen mit Versorgungssicherheit. In Zusammenarbeit mit regionalen Wohnungsgesellschaften wird ambulante Pflege und Betreuung vor Ort angeboten, inklusive Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität, medizinischer Behandlungspflege sowie hauswirtschaftlicher Versorgung. Das Angebot umfasst außerdem Begleitung bei Freizeitaktivitäten und Beratung für pflegende Angehörige. Das Wohncafé in jedem Wohnquartier bietet nicht nur Mahlzeiten, sondern auch einen sozialen Treffpunkt. Tagespflegen in Halberstadt und Derenburg bieten Raum für Gemeinschaft, Entspannung und aktivierende Angebote wie Gymnastik, Gedächtnistraining und Ausflüge. Zusätzlich werden Pflegekurse und Beratungseinsätze nach gesetzlicher Vorgabe durchgeführt. Das Angebot wird ergänzt durch Fahrdienst, Friseur- und Fußpflege vor Ort sowie vielfältige soziale Dienste und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

399 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Selbstbestimmtes Wohnen

Eigene Wohnung mit ambulanter Pflege und 24h-Versorgung bei Bedarf.

Soziale Gemeinschaft

Wohncafés und Tagespflegen fördern Begegnung, Aktivitäten und Teilhabe.

Umfassende Pflegeberatung

Beratungseinsätze und Pflegekurse unterstützen Pflegegrade und Angehörige.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
Ambulante Krankenpflege (medizinische Behandlungspflege)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Reinigung, Wäschepflege)
Begleitung und Betreuung bei Freizeit und Terminen
Pflegeberatung und Unterstützung bei Pflegegrad-Anträgen
Verhinderungspflege zur Entlastung von Angehörigen
Tagespflege mit aktivierenden Angeboten und Gemeinschaft
Friseur- und Fußpflege vor Ort
Fahrdienst für Tagespflegegäste
Pflegekurse gemäß § 45 SGB XI
Beratungseinsätze gemäß § 37 SGB XI

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,6

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.2

Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. "neues wohnen" liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (23 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
22
4
0
3
0
2
27
1
0

Ich habe am 14.11.2022 um 13 Uhr einen zuvor vereinbarten Termin zur Sozialberatung wahrgenommen. Der Termin lief sehr organisiert und in Form einer freundlichen Konversation im...

Anke Röhn
vor 2 Jahren

Mir wurde bei meinen Unterlagen ausfüllen sehr gut geholfen. Meine Bearbeiterrin Frau Sigler hat immer ein offenes Ohr für mich und ist immer für mich da. Es müsste mehr solche ...

Peter Anton
vor 4 Jahren

Die machen die Preise wie es ihnen gefällt für sehr gute Kunden für Kunden die oft kommen und für Laufkundschaft manches ist genauso teuer wie im richtigen Laden

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich an pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderungen, die selbstbestimmt in ihrer eigenen Wohnung leben möchten.

Die ambulante Pflege beinhaltet Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität sowie medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung.

Ja, bei Bedarf ist eine 24-Stunden-Versorgung möglich, um die Versorgungssicherheit auch in Krisensituationen sicherzustellen.

Das Wohncafé ist ein sozialer Treffpunkt in jedem Wohnquartier, an dem Mahlzeiten zubereitet und eingenommen werden können. Es fördert Begegnungen, Austausch und Gemeinschaft.

Die Tagespflegen bieten Raum für Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Seniorengymnastik, Kochen, Basteln, Ausflüge sowie Grund- und Behandlungspflege in Gemeinschaft.

Pflegende Angehörige erhalten Beratung, Pflegekurse zur Körperhygiene und Mobilisation sowie Unterstützung bei der Antragstellung von Pflegegraden.

Zusätzlich bietet das Diakonische Werk weitere Dienste wie Selbsthilfekontakte, Familienberatung, Schulsozialarbeit, Freiwilligenagentur und Unterstützung bei Migration und Resozialisierung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.