Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst ASB RV Bernburg e.V. Sozialstation Bernburg bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen in Bernburg und Alsleben. Mit einem breiten Angebot an ambulanten Diensten, barrierefreiem Wohnen und Tagespflegeeinrichtungen unterstützt der Dienst ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Umfeld. Die Sozialstationen in Bernburg und Alsleben gewährleisten eine individuelle, ganzheitliche Betreuung nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Senioren- und Pflegeheime Rosenblick, Saaleblick und "Am Kurpark" bieten stationäre Pflege mit modernen Zimmern, vielfältigen Freizeitaktivitäten und einer ausgewogenen Ernährung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Wahrung der Selbstbestimmung und Würde der Hilfebedürftigen sowie der Entlastung pflegender Angehöriger. Die Kombination aus fachlich qualifiziertem Personal, barrierefreien Wohnmöglichkeiten und vielfältigen Dienstleistungsangeboten macht den Pflegedienst zu einem verlässlichen Partner in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Ganzheitliche Pflege und Betreuung, angepasst an die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände der Patienten.
Barrierefreies Wohnen
Wohnungen mit Fahrstuhl, Notrufsystem und behindertengerechter Ausstattung für mehr Selbstständigkeit.
Vielfältige Pflegeangebote
Ambulante Pflege, Tagespflege und vollstationäre Pflegeheime mit qualifiziertem Fachpersonal.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ASB RV Bernburg e.V. Sozialstation Bernburg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich muss ganz ehrlich sagen zwischen wünsche der Dauergäste und der Speisenkarte liegt irgendwie eine Katastrophe dazwischen! Haben sich, Ihr, euch nur mal ansatzweise besachäft...
Ich muss ganz ehrlich sagen zwischen wünsche der Dauergäste und der Speisenkarte liegt irgendwie eine Katastrophe dazwischen! Haben sich, Ihr, euch nur mal ansatzweise besachäftig ob eure Mitbewohner überhaupt das Essen wollen? Klar kann man seine Familie mit dem nötigsten hinterlassen. Aber ist das wirklich die Menschenswürde? Solang die Heimleitung einen besseren Wagen wie den rotz was Meine Großmutter auf den Teller bekommt , fährt.. läuft richtig was falsch! Essen sie das eigentlich Herr fritsching? Würden sie ihre Mutter zur Pflege in ihnen ihrer Heime schicken? Ganz ehrlich….dass was sie bieten ist erbärmlich..Dank meiner Familie und nicht ihrer Versorgung, ist meine Großmutter noch am leben! Ihr Verhalten ist Erbärmlich gegenüber Menschen die das ganze Leben gearbeitet haben! Es ist traurig überhaupt sowas zuschreiben aber ganz ehrlich der nächste step in dem Fall ist die Heimaufsicht für meine Familie! Danke für nichts
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, barrierefreies Wohnen sowie vollstationäre Pflege in den Seniorenheimen Rosenblick, Saaleblick und Am Kurpark an.
Barrierefreies Wohnen umfasst senioren- und behindertengerechte Wohnungen mit Fahrstuhl, Notruf, Telefon und Fernsehanschluss, die durch zusätzliche Betreuungs- und Hilfeleistungen unterstützt werden.
Die Tagespflege entlastet pflegende Angehörige, indem sie Pflege, Betreuung und Unterhaltung durch qualifiziertes Fachpersonal in familiärer Atmosphäre während des Tages bietet.
Die Sozialstationen befinden sich in Bernburg, Solbadstraße 2b, und in Alsleben, Paracelsusstraße 14.
Die Mitarbeiter orientieren sich an aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und überprüfen die Qualität ihrer Arbeit anhand der Erfüllung der Kundenerwartungen.