ASB RV Mittelthüringen Ambulanter Pflegedienst Zur Helme Sundhausen Logo

ASB RV Mittelthüringen Ambulanter Pflegedienst Zur Helme Sundhausen

OT Sundhausen Sondershäuser Straße 24, 99734 Nordhausen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASB RV Mittelthüringen Ambulanter Pflegedienst Zur Helme OT Sundhausen bietet seit Jahrzehnten umfassende ambulante Pflege im eigenen Zuhause. Der Dienst richtet sich an ältere Menschen und unterstützt sie kompetent und engagiert, unabhängig von Herkunft, Konfession oder politischer Einstellung. Mit individuellen Pflegeangeboten, hauswirtschaftlichen Leistungen und persönlicher Beratung sorgt der Pflegedienst für ein selbstbestimmtes Leben trotz altersbedingter Einschränkungen. Ein Qualitätsmanagement-System gemäß DIN EN ISO 9001:2015 garantiert höchste Standards. Die Mitarbeitenden sind gut ausgebildet und arbeiten mit modernen Arbeitsmitteln. Zu den Angeboten zählen auch Hausnotruf, Tagespflege, Betreutes Wohnen und Begegnungsstätten. Der Pflegedienst ist Teil des ASB Regionalverbands Mittelthüringen e.V., der mit rund 500 Mitarbeitenden und 4.800 Mitgliedern eine bedeutende soziale Rolle in der Region spielt. Das Engagement erstreckt sich über Nordhausen, Erfurt und Umgebung, mit besonderem Fokus auf individuelle Unterstützung und Kundenzufriedenheit.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

152 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflege und Betreuung

Maßgeschneiderte Pflegeangebote für ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Zuhause.

Hohe Qualitätsstandards

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 sichert professionelle Pflege und Dienstleistung.

Umfassende Serviceleistungen

Vielfältige Unterstützungsangebote wie Hausnotruf, Tagespflege und Betreutes Wohnen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege im eigenen Zuhause
Hauswirtschaftliche Dienstleistungen
Hausnotruf-Service
Tagespflegeangebote
Betreutes Wohnen
Pflegeheime in der Region
Begegnungsstätten für Senioren
Besuchshundedienst
Erste-Hilfe-Schulungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,3 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,6

Ausreichend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
2.3

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
0
Sebastian T.
vor 7 Jahren

Schöne, saubere Einrichtung + Außenanlage mit sehr freundlichen Pflegern. Vorbildlicher Umgang mit den Senioren.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet individuelle Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung im eigenen Zuhause, Hausnotruf sowie Zugang zu Tagespflege und Betreutem Wohnen.

Die Qualität wird durch ein umfassendes Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2015 gewährleistet, unterstützt durch regelmäßige Schulungen und Audits.

Die Pflegeleistungen sind für ältere Menschen und Hilfsbedürftige aus der Region unabhängig von Herkunft, Konfession oder politischer Einstellung zugänglich.

Die Pflegeplanung wird auf Basis der persönlichen Bedürfnisse und Lebenssituation erstellt und regelmäßig angepasst, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Der Hausnotruf bietet schnelle Hilfe im Notfall, ist einfach zu bedienen und erhöht die Sicherheit der Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause.

Neben ambulanter Pflege gehören Tagespflege, Betreutes Wohnen, Pflegeheime, Begegnungsstätten und der Besuchshundedienst zum Angebot.

Kontakt kann telefonisch oder per E-Mail mit den Ansprechpartnerinnen in Sundhausen oder Erfurt aufgenommen werden, um Beratung und Hilfestellung zu erhalten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.