" alt="ASB-Sozialstation Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

ASB-Sozialstation

Erich-Weinert-Str. 10 a, 03226 Vetschau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASB-Sozialstation ist Teil des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), einer bundesweit aktiven gemeinnützigen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation, die politisch und konfessionell unabhängig arbeitet. In der Region Spreewald, besonders in den Städten Lübbenau und Vetschau, engagiert sich der Pflegedienst in der Altenhilfe sowie in der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe. Zusätzlich bietet er Fahrdienstleistungen und unterstützt den Katastrophenschutz. Mit einem Mix aus haupt- und ehrenamtlichen Fachkräften sowie enger Zusammenarbeit mit lokalen Schulen fördert der Pflegedienst berufliche Orientierung und Bildung. Diese vielfältigen Angebote sorgen für eine umfassende Versorgung und individuelle Betreuung der Klienten vor Ort. Die langjährige Erfahrung von über 35 Jahren und das Engagement im sozialen Bereich schaffen Vertrauen und erhöhen die Lebensqualität der betreuten Menschen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

90 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Betreuung

Vielfältige Unterstützung von Altenhilfe bis Eingliederungshilfe durch fachkundiges Personal.

Engagierte Vernetzung

Enge Zusammenarbeit mit Schulen zur Förderung beruflicher Orientierung und Bildung.

Hohes soziales Engagement

Langjährige Erfahrung und unermüdlicher Einsatz im Dienst der Menschen in der Region.

Leistungsübersicht

Altenpflege und Unterstützung im Alltag
Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe
Fahrdienst für Mobilität und Versorgung
Katastrophenschutz in Notfällen
Berufliche Orientierung und Bildungsangebote in Zusammenarbeit mit Schulen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut die Städte Lübbenau, Vetschau und die umliegende Region im Spreewald.

Der Pflegedienst bietet Altenhilfe, Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe sowie Fahrdienste und Katastrophenschutz an.

Durch intensive Zusammenarbeit mit Schulen werden Praktika, Bildungsprogramme und Angebote für Schulverweigerer bereitgestellt.

Der Pflegedienst ist seit über 35 Jahren in der regionalen Pflege tätig.

Der Pflegedienst unterstützt auch im Katastrophenschutz und stellt Hilfe in Notfällen sicher.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.