ASB-Sozialstation Logo

ASB-Sozialstation

Top bewerteter Dienst
Robert-Koch-Platz 21 c, 16767 Leegebruch

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASB-Sozialstation bietet umfassende ambulante und stationäre Pflegeleistungen im Kreis Oberhavel. Schwerpunkte liegen auf häuslicher Krankenpflege gemäß SGB V, Pflege nach SGB XI sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45 b SGB XI. Die Einrichtung verfügt über verschiedene Pflegeheime und betreutes Wohnen, die speziell auf Senioren und Menschen mit Behinderungen ausgerichtet sind. Pflegeheime bieten Grund- und Behandlungspflege, zusätzliche Betreuung, Aktivierung sowie palliative Pflege mit Unterstützung durch ambulante Hospizdienste. Das Angebot wird durch soziale Beratungen, hauswirtschaftliche Hilfe, Patientenbeförderung und Vermittlung ergänzender gesundheitsfürsorgerischer Dienste ergänzt. Die ASB-Sozialstation legt großen Wert auf kulturelle Betreuung und individuelle Förderung der Bewohner. Zudem wird eine enge Kommunikation mit Hausärzten gewährleistet, um optimale Pflege- und Betreuungskonzepte zu realisieren. Das breite Leistungsspektrum unterstützt Senioren dabei, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

71 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Pflegeleistungen

Angebot von häuslicher Krankenpflege, Pflege nach SGB XI und Betreuungsleistungen für individuelle Bedürfnisse.

Individuelle Betreuung und Aktivierung

Zusätzliche Betreuung, Aktivierung und kulturelle Angebote zur Förderung des Wohlbefindens.

Palliative Versorgung mit Hospizdienst

Professionelle Begleitung in der Sterbephase unterstützt durch ambulante Hospizdienste.

Leistungsübersicht

Häusliche Krankenpflege nach SGB V
Pflege nach SGB XI
Leistungen nach SGB XII
Hauswirtschaftliche Betreuung und Familienpflege
Urlaubs- und Verhinderungspflege
Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45 b SGB XI
Begleitung in der Sterbephase
Soziale Beratung und Betreuung der Kunden
Behinderten- und Patientenbeförderung
Vermittlung von Essen auf Rädern
Hilfsmittelversorgung und -beratung
Inkontinenzversorgung
Vermittlung von Fußpflege und Frisör
Versorgung mit Medikamenten (Beantragung, Bestellung, Lieferung)
Beratung von Patienten und Angehörigen
Tägliche Kommunikation mit Hausärzten
Stationäre Pflege in Seniorenheimen
Kurzzeitpflegeplätze
Betreutes Wohnen für Senioren und Menschen mit Behinderung
Allgemeine und kulturelle Betreuung und Aktivitäten
Palliative Pflege mit Unterstützung durch Hospizdienste
Normal- und Schonkost aus hauseigener Küche
Hauseigene Wäscherei
Gartengelände und geschützter Innenhof
Regelmäßige Dienstleistungsangebote wie Frisör und Fußpflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 10. Dezember 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

ASB-Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0

Frau klemm sie ist ganze liebe und professionel

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ASB-Sozialstation bietet häusliche Krankenpflege nach SGB V, Pflege nach SGB XI, Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45 b SGB XI sowie hauswirtschaftliche Betreuung, Urlaubs- und Verhinderungspflege und soziale Beratung an.

In den ASB Seniorenpflegeheimen werden Pflegegrade 2 bis 5 nach SGB XI betreut, inklusive Grund- und Behandlungspflege sowie Zusatzbetreuung und Aktivierung.

Ja, im Seniorenhaus am Hain stehen vier Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung, um vorübergehende Pflegebedarfe abzudecken.

Es gibt kulturelle Angebote, regelmäßige Veranstaltungen, motorische Unterstützung, spielerisches Gedächtnistraining sowie palliative Pflege mit ambulantem Hospizdienst.

Die ASB-Sozialstation gewährleistet täglich eine enge und kontinuierliche Kommunikation mit den Hausärzten, um eine optimale medizinische Versorgung der Patienten sicherzustellen.

Betreutes Wohnen für Senioren und Menschen mit Behinderung wird in senioren- und behindertengerechten Wohnungen mit unterschiedlichen Wohnungsgrößen im Heim und in Wohnhäusern angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.