ASB Sozialstation Leipzig Logo

ASB Sozialstation Leipzig

Mattheuerbogen 6, 04289 Leipzig

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst ASB Sozialstation Leipzig gehört zum Arbeiter-Samariter-Bund Leipzig e.V., einer etablierten Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit über 35 Jahren Erfahrung. Als qualitätsorientierter Dienstleister sind mehr als 700 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in Leipzig und Umgebung aktiv, um Menschen schnell und unkompliziert zu unterstützen. Der Fokus liegt auf der Förderung der Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen sowie auf einer individuellen Betreuung, die auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das Angebot umfasst mobile Pflege- und Betreuungsdienste, Beratung und Unterstützung in allen Lebensphasen sowie ergänzende soziale Maßnahmen. Der Pflegedienst arbeitet als Teil eines großen Netzwerkes und ist an elf Standorten in Leipzig und umliegenden Orten präsent. Das breite Leistungsspektrum des ASB umfasst neben ambulanter Pflege auch Seniorenwohnen, Tagespflege sowie vielfältige Freizeit- und Qualifizierungsangebote. Mit dem Motto „Wir helfen hier und jetzt“ steht die schnelle Hilfe und die umfassende Betreuung im Mittelpunkt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

145 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Qualifizierte Pflege vor Ort

Fachlich kompetente Pflege durch erfahrenes Personal direkt im häuslichen Umfeld.

Umfassendes Netzwerk

Teil eines großen Hilfs- und Wohlfahrtsverbands mit vielfältigen sozialen Angeboten.

Individuelle Betreuung

Maßgeschneiderte Unterstützung angepasst an die Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld
Beratung und Betreuung bei Seniorenwohnen
Tagespflege und Seniorenbetreuung
Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten
Erste-Hilfe-Kurse für alle Altersgruppen
Ehrenamtliche Wunschfahrten für schwerstkranke Menschen
Rettungs- und Sanitätsdienst
Katastrophenschutz und Notfallhilfe

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,6 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 16. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,1

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,7

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.6

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.8 (30 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
24
4
0
3
0
2
0
1
0
Roy H.
vor 2 Monaten

Letzte Woche im Sonnenpark, nach Terminvergabe durch Herrn Ernst, in der Einrichtung gewesen. Ich hatte die Möglichkeit mir die Einrichtung in der vollstationären Pflege anzusch...

katja bach
vor 2 Monaten

Sehr schönes Objekt in dem ich zu einem Erste-Hilfe-Kurs zu Gast sein durfte. Hier habe ich den sehr sympathischen Heimleiter Mark Ernst kennengelernt, welcher mir gleich mehr e...

Steffi Bachmann
vor 8 Monaten

Meine Schwester Gabriele Herrmann und ich waren am Freitag, 13.9.24 in diesem Seniorenheim. Wir wurden sehr nett empfangen vom Leiter der Einrichtung. Nach einer ausführlichen...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Betreuung im Seniorenwohnen, Tagespflege, Unterstützung im Alltag sowie Erste-Hilfe-Kurse und ehrenamtliche Wunschfahrten an.

Eine Beratung und Antragstellung erfolgt direkt bei der Sozialstation oder telefonisch. Das Team unterstützt bei der individuellen Bedarfsermittlung und Antragstellung.

Ja, die Betreuung wird maßgeschneidert auf die Wünsche und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt, um größtmögliche Selbstbestimmung zu gewährleisten.

Der ASB Sozialstation Leipzig ist an elf Standorten in Leipzig sowie in Böhlen, Kitzscher und Eilenburg aktiv.

Erfahrene und fachlich qualifizierte Mitarbeitende aus dem haupt- und ehrenamtlichen Bereich sorgen für eine kompetente Versorgung vor Ort.

Neben ambulanter Pflege werden Seniorenwohnen, Tagespflege sowie vielfältige soziale und Freizeitangebote angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.