ASB Sozialstation Ludwigsfelde Logo

ASB Sozialstation Ludwigsfelde

Top bewerteter Dienst
Ernst-Schneller-Str. 5, 14974 Ludwigsfelde

Über den Pflegedienst

Die ASB Sozialstation Ludwigsfelde ist Teil des gemeinnützigen ASB Regionalverbands Mittel-Brandenburg e.V. im Herzen Brandenburgs und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen aller Altersgruppen. Politisch und konfessionell unabhängig, engagiert sich der Dienst im gesamten Spektrum sozialer Hilfe. Die Sozialstation legt großen Wert auf qualifizierte Pflege mit Herz und Verstand, individuelle Förderung und eine hohe Qualität der Betreuung. Das erfahrene Team unterstützt die Klienten bei der Bewältigung des Alltags und der Erhaltung ihrer Selbstständigkeit. Zudem fördert die Einrichtung Ausbildungen im Pflegebereich und bietet flexible Arbeitszeitmodelle für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Durch regionale Verwurzelung und soziale Verantwortung unterstützt die ASB Sozialstation Ludwigsfelde Menschen mit und ohne Einschränkungen, auch im Rahmen von Projekten wie „Kinder forschen“ und inklusive Angebote wie das Restaurant „Friedrichs“. So stellt der Pflegedienst eine verlässliche und menschliche Betreuung sicher.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

112 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Persönlich zugeschnittene Pflegeleistungen zur Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Qualifizierte Fachkräfte

Engagiertes und erfahrenes Team mit fundierter Ausbildung für professionelle Versorgung.

Flexible Arbeitszeitmodelle

Verschiedene Arbeitszeitmodelle zur Unterstützung von Work-Life-Balance und nachhaltigem Einsatz.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Beratung und Hilfestellung im Alltag
Pflegeberatung und Betreuung
Ausbildung in der Pflege
Begleitung bei sozialen Projekten und Aktionen
Inklusive Angebote und Förderung von Teilhabe

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,5

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

ASB Sozialstation Ludwigsfelde liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Pflegeberatung sowie Betreuung und Begleitung im Alltag.

Nein, die ASB Sozialstation Ludwigsfelde ist politisch und konfessionell unabhängig tätig.

Der ASB bietet Ausbildungen im Pflegebereich, insbesondere Pflegefachkraft und Altenpflege, mit individueller Förderung und guten Verdienstmöglichkeiten.

Durch unterschiedliche Schicht- und Arbeitszeitmodelle ermöglicht die Sozialstation eine ausgewogene Work-Life-Balance für ihre Mitarbeitenden.

Die Sozialstation beteiligt sich an Projekten wie "Kinder forschen" zur Förderung von Bildung bei Kindern und betreibt inklusive Projekte wie das "Friedrichs" Restaurant, wo Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.