Diakonie-Station Lichtenrade
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Diakonie-Station Lichtenrade ist eine ambulante Pflegeeinrichtung mit langjähriger Tradition in der häuslichen Versorgung von Menschen. Sie bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für Pflegebedürftige, die medizinische Versorgung, pflegerische Hilfe und Unterstützung im Alltag benötigen. Die Pflege erfolgt nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards und gesetzlichen Vorgaben, wie dem Strukturmodell SIS. Individuelle Pflegepläne berücksichtigen die ganzheitlichen Bedürfnisse der Kunden, einschließlich Unterstützung bei demenziellen Erkrankungen gemäß §45b SGB XI. Neben der Pflege zu Hause gehören Begegnungsstätten und Hausgemeinschaften zum Angebot, um soziale Teilhabe und Gemeinschaft zu fördern. Erfahrene, examinierte Pflegefachkräfte gewährleisten eine kompetente Betreuung vom Beginn der Pflege bis zur Lebensendeversorgung. Die Einrichtung bietet auch Beratung und Unterstützung für Angehörige sowie die Möglichkeit, den Alltag gemeinsam in einer wohngemeinschaftlichen Atmosphäre zu gestalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche, individuelle Pflege
Pflege nach Strukturmodell SIS mit maßgeschneiderten Pflegeplänen, die alle Lebensbereiche berücksichtigen.
Erfahrenes Fachpersonal
Examinierte Krankenschwestern und Altenpfleger sorgen für qualifizierte und zuverlässige Versorgung.
Soziale Gemeinschaft und Beratung
Begegnungsstätte, Hausgemeinschaften und umfassende Beratung fördern soziale Teilhabe und Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie-Station Lichtenrade gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Mann wird durch die Pflegekräfte der Diakonie Lichtenrade morgens und abends zu unserer vollsten Zufriedenheit versorgt. Die Kommunikation, auch mit den mitarbeitenden Büro...
Mein Mann wird durch die Pflegekräfte der Diakonie Lichtenrade morgens und abends zu unserer vollsten Zufriedenheit versorgt. Die Kommunikation, auch mit den mitarbeitenden Bürokräften, ist immer freundlich, hilfsbereit und kompetent. Wir können die Pflege insgesamt durch die Diakonie nur empfehlen und sagen herzlichen Dank für die gute, freundliche und immer pünktliche Versorgung.
Habe vor ca. zwei Jahren den Pflegedienst von meiner Schwiegermutter gewechselt weil er nicht qualifiziert war Injektionen zu geben. Diakonie - Station Lichtenrade kontaktiert u...
Habe vor ca. zwei Jahren den Pflegedienst von meiner Schwiegermutter gewechselt weil er nicht qualifiziert war Injektionen zu geben. Diakonie - Station Lichtenrade kontaktiert und dann ging alles ganz schnell mit einem Wechsel. Sehr zuverlässig, qualifiziert, kompetent und Immer freundlich. Kann ich jeden empfehlen der seine liebsten in guten Händen haben möchte. Mit freundlichen Grüßen Michael Walther
Mein Mann hatte einen Schlaganfall und ich bin froh die Unterstützung der Diakonie zu haben, da ich noch voll berufstätig bin kann ich die Pflege nicht alleine bewältigen. Nett...
Mein Mann hatte einen Schlaganfall und ich bin froh die Unterstützung der Diakonie zu haben, da ich noch voll berufstätig bin kann ich die Pflege nicht alleine bewältigen. Nettes kompetentes Personal, liebenswerte Betreuung. Kann jedem die Diakonie empfehlen
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst medizinische Versorgung, pflegerische Hilfen, Unterstützung bei demenziellen Erkrankungen sowie Pflegeberatung und Hilfe im Haushalt.
Das Pflegepersonal besteht aus examinierten Krankenschwestern, Krankenpflegern und Altenpflegern mit umfassender Erfahrung.
Die Pflegeplanung erfolgt nach dem Strukturmodell SIS, das die ganzheitlichen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen berücksichtigt.
Es gibt eine Begegnungsstätte, Hausgemeinschaften und eine Wohngemeinschaft mit gemeinschaftlichen Aktivitäten und Beratung.
Die Pflegefachberatung ist ein Besuch zu Hause, der die Pflegesituation überprüft und individuell berät, um bestmögliche Pflege sicherzustellen.