
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Askanierhaus Ambulante Pflege bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in den Regionen Lauenburg, Schwarzenbek und Büchen sowie Umgebung. Mit einer modernen und vollelektrischen Fahrzeugflotte erreicht der Dienst zuverlässig Kunden zu Hause. Die Pflege orientiert sich an neuesten medizinischen Standards und legt großen Wert auf menschliche Wärme, Geborgenheit und Aktivierung entsprechend individueller Bedürfnisse. Neben Grundpflege gehören medizinische Versorgung, Wundmanagement in Zusammenarbeit mit lokalen Fachärzten sowie soziale Betreuung zum Leistungsspektrum. Das Angebot wird ergänzt durch betreutes Wohnen mit Notrufsystem und Serviceleistungen, die ein eigenständiges Leben unterstützen. Die zentrale Lage der Standorte mit guter Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und Verkehrsmittel fördert die Teilhabe am Gemeinschaftsleben. Besonderer Fokus liegt auf familiärer Atmosphäre, einem lebendigen Alltag mit vielfältigen Aktivitäten sowie nachhaltigem Engagement durch umweltfreundliche Mobilität. Ziel ist die Förderung von Lebensqualität, Sicherheit und Wohlbefinden der Pflegebedürftigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege mit Herz
Fachliche Kompetenz und menschliche Wärme gewährleisten eine aktivierende und bedarfsgerechte Pflege.
Zentrale Lage mit bester Anbindung
Standorte in Lauenburg, Schwarzenbek und Büchen sind schnell erreichbar und gut an Infrastruktur angebunden.
Moderne, nachhaltige Mobilität
Vollelektrische Fahrzeugflotte sorgt für klimafreundlichen und zuverlässigen Pflegeservice vor Ort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Askanierhaus GmbH & Co. KG Ambulante Pflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege in Lauenburg, Schwarzenbek, Büchen und Umgebung an, mit Fokus auf medizinischer Versorgung, Grundpflege sowie sozialer Betreuung.
Betreutes Wohnen umfasst eigene Wohnungen mit Notrufsystem und vielfältigen Serviceleistungen, die eigenständiges und sicheres Wohnen im häuslichen Umfeld ermöglichen.
Das Angebot umfasst gemeinsame Veranstaltungen, sportliche Aktivitäten, kreative und soziale Betreuung wie Spaziergänge, Gymnastik, Bingo, Tanztee und mehr.
Speziell ausgebildete Wundassistentinnen arbeiten mit dem Netzwerk Wundzentrum Hamburg und Fachärzten zusammen, um individuelle und fachgerechte Wundversorgung sicherzustellen.
Ja, der Pflegedienst nutzt eine vollelektrische Fahrzeugflotte, die einen klimafreundlichen und zuverlässigen Service gewährleistet.
Beratung und Kontakt sind montags bis freitags in der Regel zwischen 08:00 und 16:30 Uhr möglich, je nach Standort etwas unterschiedlich.