
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege nach Maß gUG mit Sitz in Lauenburg bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die medizinische Versorgung und hauswirtschaftliche Unterstützung umfassen. Speziell ausgebildete Pflegefachkräfte, Pflegehelfer*innen sowie Hauswirtschafts- und Betreuungskräfte gewährleisten eine individuelle Versorgung, die sich an den persönlichen, kulturellen und sozialen Bedürfnissen der Kunden orientiert. Der Dienst ermöglicht die Erhaltung und Förderung der Selbstständigkeit zur Sicherung einer hohen Lebensqualität im häuslichen Umfeld. Die Leistungen reichen von häuslicher Krankenpflege, Medikamentenvergabe, Wundversorgung und Injektionen bis hin zu Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung, Haushaltshilfe und Betreuung bei Demenz. Wichtig ist die Wahrung von Privatsphäre und Selbstbestimmung. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, die auch Gespräche, Biographiearbeit und gesellschaftliche Teilhabe beinhaltet, um Hospitalisierung zu vermeiden und pflegende Angehörige zu entlasten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Versorgung
Pflege nach Maß richtet die Betreuung an den persönlichen Bedürfnissen, der Biographie und kulturellen Hintergründen der Kunden aus.
Ganzheitlicher Pflegeansatz
Umfassende medizinische und hauswirtschaftliche Leistungen fördern Selbstständigkeit und Wohlbefinden im eigenen Zuhause.
Pflege mit Würde und Respekt
Der Schutz von Privatsphäre und Intimsphäre sowie die Wahrung der Selbstbestimmung stehen im Mittelpunkt der Arbeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege nach Maß gUG ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst übernimmt Leistungen wie Medikamentenvergabe, Verbandswechsel, Wundversorgung sowie subkutane und intramuskuläre Injektionen.
Ja, Haushaltshilfe wird bei festgestellter Pflegebedürftigkeit nach SGB XI und XII direkt mit den Pflegekassen oder dem Sozialamt abgerechnet.
Pflege nach Maß bietet spezielle Betreuung bei Demenz gemäß § 45 SGB XI, inklusive zusätzlicher Betreuungsleistungen wie Spaziergänge, Gespräche und Biographiearbeit.
Der Pflegedienst legt großen Wert auf den Schutz der Privat- und Intimsphäre jedes Kunden und berücksichtigt dies in allen Pflege- und Betreuungsleistungen.
Ziel ist die Förderung der Selbstständigkeit, Erhaltung der Lebensqualität im häuslichen Umfeld sowie Vermeidung oder Verkürzung von Krankenhaus- und Heimaufenthalten.
Die Pflege orientiert sich an den individuellen, kulturellen, religiösen und sozialen Bedürfnissen und der biographischen Lebenserfahrung der Kunden.
Ja, umfassende Beratung, Aufklärung und Information über Pflege- und Hilfsmöglichkeiten gehören zum Angebot von Pflege nach Maß.