
Assistenz häusliche Pflege Frau Ksenjia Korpar
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Assistenz häusliche Pflege Frau Ksenjia Korpar bietet individuelle und personenzentrierte ambulante Pflege im häuslichen Umfeld. Die Versorgung wird stets nach den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen der Kunden gestaltet, um deren Selbstbestimmung und Lebensqualität zu fördern. Der Pflegedienst legt großen Wert auf konstante Bezugspersonen im Pflegepersonal und eine enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Qualifizierte Fachkräfte gewährleisten kompetente Grund- und Behandlungspflege, unterstützt durch hauswirtschaftliche Hilfe und individuelle Assistenz. Flexible Einsatzzeiten sowie umfassende Beratung und Koordination aller notwendigen Hilfen einschließlich finanzieller Beihilfen sind zentrale Bestandteile des Angebots. Die transparente Leistungsbewertung und regelmäßige Visiten sichern eine hohe Qualität. Als Vertragspartner aller Krankenkassen und Pflegekassen unterstützt der Pflegedienst älteren, kranken oder behinderten Menschen dabei, ein würdiges und selbstbestimmtes Leben in der häuslichen Umgebung zu führen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Konstante Bezugspersonen
Feste Pflegekräfte und ein persönlicher Ansprechpartner sorgen für Kontinuität und Vertrauen.
Individuelle Assistenz und Pflege
Personenzentrierte Versorgung, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Selbstbestimmung der Kunden ausgerichtet ist.
Flexible Einsatzzeiten & umfassende Beratung
Flexible Pflegezeiten und umfassende Unterstützung bei Koordination und finanziellen Beihilfen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Assistenz häusliche Pflege Frau Ksenjia Korpar liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Guten Tag ich am liebsten würde ich keine Sterne wegen (der Chefin)geben,mit der Hauswirtschaft lief alles Super außer dass man Sachen hört von der Chefin wo man wirklich sehr s...
Guten Tag ich am liebsten würde ich keine Sterne wegen (der Chefin)geben,mit der Hauswirtschaft lief alles Super außer dass man Sachen hört von der Chefin wo man wirklich sehr sprachlos ist. Es lief von Anfang an nicht ok mit der Chefin. Ich danke ihnen dass sie uns gekündigt haben auf dem Markt findet man bessere Pflege Dienste wo noch ein Herz am richtigen Platz haben. Ohne Worte
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeleistung wird nach den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen des Kunden sowie auf Wunsch in Absprache mit den Angehörigen gestaltet und vertraglich festgehalten.
Jeder Kunde erhält feste Bezugspersonen aus dem Pflegepersonal und einen festen Ansprechpartner für die Koordination, um Kontinuität und Vertrauen zu gewährleisten.
Das Leistungsangebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, individuelle Assistenz, Begleitung und Anleitung, Familienpflege, sowie spezielle Dienste wie Nachteinsätze und häusliche Sterbebegleitung.
Der Pflegedienst berät umfassend zur Koordination notwendiger Hilfeleistungen und klärt über mögliche finanzielle Beihilfen auf.
Ja, der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Krankenkassen und Pflegekassen, dadurch ist eine reibungslose Abwicklung der Pflegeleistungen gewährleistet.
Regelmäßige Visiten der Pflegedienstleitung und transparente Leistungsbewertungen sichern eine qualitätsorientierte und kundennahe Dienstleistung.
Ja, eine 24 Stunden Rufbereitschaft durch eine Fachpflegekraft steht für Pflegenotfälle zur Verfügung.