Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AW Hauskrankenpflege Schafberg bietet ambulante Pflege und Betreuung in einer herzlichen Gemeinschaft. Die Pflege-Wohngemeinschaften in Laggenbeck und Recke-Steinbeck ermöglichen älteren und pflegebedürftigen Menschen ein sicheres, selbstbestimmtes Leben mit liebevoller und fachkundiger Unterstützung rund um die Uhr. Die Pflege umfasst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Förderung der Eigenständigkeit sowie Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten. Persönliche Gestaltung des Wohnraums, Gemeinschaftsaktivitäten und aktive Teilhabe am Alltag sind zentrale Elemente des Konzepts. Ein qualifiziertes Team arbeitet eng mit Ärzten und Dienstleistern zusammen, um eine umfassende medizinische Versorgung sicherzustellen. Individuelle Beratung, flexible Besuchszeiten und Unterstützung bei der Beantragung von Sozialleistungen runden das Angebot ab. Die Wohngemeinschaften sind barrierefrei, bieten Aufzüge, Gemeinschaftsräume und Gärten. Kosten, Finanzierung und Hilfsmittel werden transparent und unterstützend gehandhabt, um höchste Lebensqualität zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Fachkundige Pflegekräfte sind 24/7 vor Ort, um umfassende Unterstützung und Sicherheit zu gewährleisten.
Individuelle Wohnraumgestaltung
Die Bewohner können ihre Zimmer persönlich und nach Wunsch einrichten, um sich wie Zuhause zu fühlen.
Aktive Gemeinschaft und Teilhabe
Vielfältige Aktivitäten und gemeinschaftliche Bereiche fördern soziale Kontakte und Lebensfreude.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Ein Einzug in die Wohngemeinschaft ist ab Pflegegrad 2 oder höher möglich, mit individueller Betreuung auch bei höherem Pflegebedarf.
Eine rund um die Uhr wachende Nachtbegleitung steht jederzeit für alle Bedürfnisse der Bewohner bereit.
Es besteht die Möglichkeit, ein individuell passendes Klingelsystem zu wählen, das den persönlichen Bedürfnissen entspricht.
Tägliche Einzel- oder Gruppenbetreuung mit Gesellschaftsspielen, Sport, Basteln, kreativen Projekten und Spaziergängen wird geboten.
Die Zimmer sind circa 20–24 m² groß und können mit eigenen Möbeln und persönlichen Gegenständen eingerichtet werden.
Die Kosten hängen von Pflegegrad, individuellen Bedürfnissen und Zuschüssen ab; persönliche Beratung wird zur Finanzierung angeboten.
Kostenloses WLAN ist in der Einrichtung verfügbar; Festnetzanschluss kann individuell angemeldet werden.
Der bisherige Hausarzt kann behalten werden, besucht idealerweise regelmäßig die Einrichtung; Pflegekräfte koordinieren Medikamentenversorgung.
Es gibt keine festen Besuchszeiten; Bewohner und Angehörige sind jederzeit willkommen, um größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten.
Das Team begleitet Bewohner mit Einfühlungsvermögen und professioneller Pflege, um Sicherheit, Würde und Geborgenheit zu bieten.