
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO ambulante Pflege Wittmund ist Teil des engagierten Kreisverbands Norden der Arbeiterwohlfahrt, der seit fast 70 Jahren soziale Dienstleistungen mit Herz anbietet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Hilfe zur Selbsthilfe, um Menschen jeden Alters in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Der Pflegedienst bietet ein breites Spektrum ambulanter Pflegeleistungen, die dazu beitragen, dass Patienten so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohnen können. Neben hauswirtschaftlichen und pflegerischen Dienstleistungen umfasst das Angebot auch einen Mahlzeitendienst "Essen auf Rädern" sowie einen Hausnotruf für die Sicherheit rund um die Uhr. Die AWO ambulante Pflege Wittmund legt großen Wert auf persönliche Zuwendung, Verlässlichkeit und kompetente Unterstützung bei der individuellen Versorgung und Beratung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
24-Stunden-Hausnotruf
Sicherheitsdienst für schnelle Hilfe im Notfall rund um die Uhr.
Umfassende Pflege und hauswirtschaftliche Unterstützung
Individuelle ambulante Pflege und hauswirtschaftliche Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Mahlzeitendienst "Essen auf Rädern"
Frisch zubereitete Mahlzeiten direkt nach Hause geliefert.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO ambulante Pflege Wittmund liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hallo, Ich muss sagen wir waren echt zufrieden mit der Awo in Wittmund, aber wenn ein Mensch geht, egal ob jung oder alt. Dann hat man doch zu mindestens den Anstand und wünsch...
Hallo, Ich muss sagen wir waren echt zufrieden mit der Awo in Wittmund, aber wenn ein Mensch geht, egal ob jung oder alt. Dann hat man doch zu mindestens den Anstand und wünscht der Familie Beileid oder schickt eine Karte. Ich finde da kann man sehen, was ein Mensch wert ist. Hauptsache anrufen und den unterschriebenen Zettel verlangen um abzurechnen. Einfach nur traurig und enttäuschend, aber ich denke so sind leider viele andere auch. Mit freundlichem Gruß Nicole Breuer-Janssen
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, einen Mahlzeitendienst sowie einen Hausnotrufdienst an. Zusätzlich erfolgt Beratung und Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit.
Der Hausnotruf ermöglicht rund um die Uhr schnelle Hilfe im Notfall durch ein spezielles Meldesystem, das direkt mit dem Pflegedienst verbunden ist.
Der Mahlzeitendienst richtet sich an Menschen, die ihre Versorgung zu Hause durch frisch zubereitete Mahlzeiten unterstützen möchten.
Durch individuell abgestimmte Leistungen in der Pflege und hauswirtschaftlichen Versorgung wird die größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität gefördert.
Ja, Angehörige erhalten umfassende Beratung und Begleitung, um sie in der Pflege und Betreuung zu unterstützen.
Kontaktdaten sind auf der Webseite oder über die Geschäftsstellen des Kreisverbands Norden erhältlich, um Fragen zu klären oder einen Beratungstermin zu vereinbaren.