Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Gemeinnützige Pflegegesellschaft mbH Sozialstation Reinickendorf bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Berliner Bezirk Reinickendorf an. Das Team versorgt pflegebedürftige Menschen mit häuslicher Krankenpflege, etwa durch Medikamentengabe, Wundversorgung und Unterstützung bei der Körperpflege. Auch Dienstleistungen der Pflegeversicherung wie Begleitung, hauswirtschaftliche Hilfe und Verhinderungspflege gehören zum Angebot. Zusätzlich werden Beratung und Unterstützung bei Anträgen der Pflegeversicherung sowie bei Widersprüchen geboten. Die Pflegekraft begleitet den Alltag der Klienten und gewährleistet eine individuelle Rundum-Versorgung. Neben der ambulanten Pflege unterhält der Dienst betreute Wohngemeinschaften, in denen Senioren in Gemeinschaft leben und gut versorgt werden. Die erfahrenen Pflegefachkräfte ermöglichen durch qualifizierte Betreuung eine hohe Lebensqualität und Selbstständigkeit trotz gesundheitlicher Einschränkungen. Der Dienst ist gut vernetzt, um Pflegebedürftige bestmöglich zu unterstützen und alle rechtlichen und pflegerischen Belange optimal abzudecken.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Häusliche Krankenpflege, Pflegeversicherung und hauswirtschaftliche Unterstützung aus einer Hand.
Individuelle Betreuung in Wohngemeinschaften
Betreute Seniorenwohngemeinschaften mit eigenem Wohnraum und Gemeinschaftsangeboten.
Beratung und Unterstützung
Kompetente Hilfe bei Pflegeanträgen, Widersprüchen und Pflegefragen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gute pflegefirma. Mein Vater wird versorgt. Das ihm nicht gut geht hat mit Gesundheit zu tun. Oft muss er in nahe Krankenhaus. Kann diese Sozialstation empfehlen, immer für Vate...
Gute pflegefirma. Mein Vater wird versorgt. Das ihm nicht gut geht hat mit Gesundheit zu tun. Oft muss er in nahe Krankenhaus. Kann diese Sozialstation empfehlen, immer für Vater und mich da.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation Reinickendorf bietet häusliche Krankenpflege, Pflegeleistungen der Pflegeversicherung wie Körperpflege und hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungspflege sowie Beratung und Hilfe bei Pflegeanträgen und Widersprüchen.
Häusliche Krankenpflege umfasst medizinisch verordnete Maßnahmen wie Medikamentengabe, Wundversorgung und Unterstützung durch Pflegefachkräfte zu Hause, die Krankenhausaufenthalte vermeiden oder verkürzen hilft.
Bei Verhinderung der Pflegeperson übernimmt der Pflegedienst bis zu 42 Tage pro Jahr die Pflege, auch stundenweise, ohne Kürzung des Pflegegeldes, um pflegende Angehörige zu entlasten.
Ein Pflegegrad wird durch Antrag bei der Pflegekasse beantragt. Nach Begutachtung durch den Medizinischen Dienst wird die Pflegebedürftigkeit festgestellt und ein Pflegegrad zugeteilt.
Die Pflegekasse bietet frühzeitige und umfassende Beratung durch Pflegeberaterinnen und Pflegeberater an, auch Hausbesuche sind möglich. Alternativ können Beratungsgutscheine für neutrale Stellen verwendet werden.