
AWO Häuslicher Pflegedienst Friedrichroda
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Häuslicher Pflegedienst Friedrichroda bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren und pflegebedürftige Menschen. Dabei stehen barrierefreies und altersgerechtes Wohnen in Servicewohnanlagen wie im Wohnquartier "Lindenhof" im Mittelpunkt, die Selbstständigkeit mit Pflege und Unterstützung kombinieren. Das Angebot umfasst unter anderem Haushaltshilfen, Essen auf Rädern sowie pflegerische Betreuung rund um die Uhr, die individuell auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt werden. Ergänzend bietet der Pflegedienst Senioren-Wohngemeinschaften und enge Kooperationen mit Alten- und Pflegeheimen in der Region Friedrichroda, Bad Tabarz und Ohrdruf. Die Mitarbeitenden arbeiten nach neuesten pflegewissenschaftlichen Standards, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der betreuten Personen bestmöglich zu fördern. Die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit der Einrichtungen ermöglichen eine hohe Mobilität und einfache Kontaktwege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Barrierefreies Wohnen
Barrierefreie und seniorengerechte Wohnungen mit rollstuhlgerechtem Zugang und altersgerechten Ausstattungen.
Individuelle Pflege rund um die Uhr
Pflege- und Betreuungsleistungen abgestimmt auf den individuellen Bedarf, inklusive 24-Stunden-Betreuung.
Vernetzte Betreuungskonzepte
Enge Zusammenarbeit mit Senioren-WGs und Altenheimen für umfassende Pflege und soziale Integration.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO Häuslicher Pflegedienst Friedrichroda ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter ist 2018 von Sachsen nach Friedrichroda gezogen. Hat 6 Jahre dort gelebt. Ich möchte mich bei dem ganzen Team herzlich für die gute tolle Betreuung bedanken. Es wu...
Meine Mutter ist 2018 von Sachsen nach Friedrichroda gezogen. Hat 6 Jahre dort gelebt. Ich möchte mich bei dem ganzen Team herzlich für die gute tolle Betreuung bedanken. Es wurde alles menschenmögliche getan. Dafür nochmals vielen Dank.
Wunderschön
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet barrierefreie Servicewohnanlagen, Senioren-Wohngemeinschaften sowie enge Kooperationen mit Alten- und Pflegeheimen an.
Pflege- und Betreuungsleistungen werden individuell abgestimmt und können rund um die Uhr in Anspruch genommen werden.
Die Leistungen richten sich an Senioren und pflegebedürftige Menschen unterschiedlicher Pflegegrade sowie an Menschen mit Demenz im Anfangsstadium.
Zusatzdienste umfassen Haushaltshilfe, Essen auf Rädern sowie Hausmeisterdienste, die gesondert gebucht werden können.
Der Pflegedienst arbeitet nach Prinzipien der aktivierenden Pflege, um Selbstständigkeit zu fördern und die körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten.