
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO mobil Fuldabrück bietet bedarfsgerechte Pflege und Betreuung älterer Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung und einer humanistischen Grundhaltung. Das Angebot umfasst häusliche Pflege durch mobile Pflegeteams, Tages- und Kurzzeitpflege, stationäre Pflege mit pflegerischer Spezialisierung sowie barrierefreies Wohnen mit Service-Wohnungen. Das Ziel ist es, Senioren und ihre Angehörigen altersgerecht und individuell zu unterstützen – sei es kurzfristig oder langfristig, stationär oder ambulant. Ein besonderer Fokus liegt auch auf der Betreuung von Menschen mit Demenz in einem sicheren und würdevollem Umfeld. Die AWO Pflegeberatung bietet Online-, Telefon- und Vor-Ort-Beratung zu allen Pflegefragen. Zusätzlich werden Social Community-Aktivitäten gefördert, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken und ein inklusives Miteinander im Stadtteil zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Kompetente Beratung zu Pflegefragen online, telefonisch und vor Ort für maßgeschneiderte Lösungen.
Umfassendes Pflegeangebot
Häusliche Pflege, Tages- und Kurzzeitpflege sowie stationäre Pflege mit Spezialisierung.
Barrierefreies Wohnen
Service-Wohnungen mit barrierefreier Ausstattung und vielfältigen Serviceleistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO mobil Fuldabrück liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege, stationäre Pflege sowie barrierefreies Wohnen mit Service an.
Die AWO Pflegeberatung ist online, telefonisch und persönlich vor Ort erreichbar und unterstützt bei allen Fragen rund um die Pflege.
Der Pflegedienst stellt ein würdevolles und sicheres Umfeld für Menschen mit Demenz bereit und bietet spezialisierte Betreuung an.
Ja, Leistungen wie Kurzzeitpflege bieten zeitlich begrenzte Pflege mit umfassender Versorgung an, ideal für Übergangszeiten.
Servicewohnungen sind barrierefrei ausgestattet und beinhalten ein breites Paket variabler Unterstützungsleistungen zur Förderung der Selbstständigkeit.