
AWO RV BB Süd Ambulanter Pflegedienst Finsterwalde
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst AWO RV BB Süd e. V. Ambulanter Pflegedienst Finsterwalde bietet umfassende Pflege- und Betreuungsdienstleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen in der Region. Der Dienst legt besonderen Wert auf individuelle Betreuung, soziale Einbindung und Lebensqualität seiner Klienten. Aktivitätsangebote wie Ausflüge, gemeinschaftliche Veranstaltungen und naturbezogene Erlebnisse tragen zur Förderung des Wohlbefindens bei. Die Pflegekräfte sind geschult, um Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen fachgerecht zu unterstützen und begleiten auch Gäste mit Mobilitätseinschränkung. Die Verbindung aus professioneller Pflege und sozialer Teilhabe zeichnet den Pflegedienst aus. Durch die Nähe zu den Klienten und die Integration in die Gemeinschaft wird eine vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen, die Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Als Teil der Arbeiterwohlfahrt steht der Dienst für Solidarität, Engagement und nachhaltige Unterstützung im Alltag der Pflegebedürftigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegepläne, die auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt sind.
Soziale Integration
Vielfältige Gemeinschaftsaktivitäten fördern soziale Teilhabe und Wohlbefinden.
Fachkompetentes Team
Erfahrene Pflegefachkräfte gewährleisten qualifizierte Betreuung rund um die Uhr.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO RV BB Süd e. V. Ambulanter Pflegedienst Finsterwalde liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Mobilitätsförderung, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsangebote, Pflegeberatung, Palliativpflege sowie Begleitung bei Arztterminen und Einkäufen an.
Die Pflegepläne werden individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Klienten abgestimmt, um bestmögliche Unterstützung sicherzustellen.
Die Pflegekräfte sind erfahrene Fachkräfte mit entsprechender Ausbildung und regelmäßigen Weiterbildungen im Bereich der ambulanten Pflege.
Der Pflegedienst organisiert verschiedene Aktivitäten wie Ausflüge, Feste und Naturerlebnisse, um soziale Kontakte und Lebensfreude zu fördern.
Speziell geschulte Pflegekräfte begleiten und unterstützen auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen individuell bei allen Aktivitäten und pflegerischen Maßnahmen.