Hand in Hand Anke Lichtenberger/Katrin Hartnick
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hand in Hand Anke Lichtenberger/Katrin Hartnick ermöglicht Menschen mit Einschränkungen ein Verbleiben in der gewohnten häuslichen Umgebung. Respekt und Achtung vor individuellen Wünschen und Bedürfnissen stehen im Mittelpunkt, unabhängig von sozialen, religiösen oder kulturellen Hintergründen. Die Pflegeziele werden nach den Besonderheiten der Patienten ausgerichtet, um das Wohlbefinden bestmöglich zu fördern. Besonderes Augenmerk legt der Pflegedienst auf ein hohes Maß an Lebensfreude, auch in der letzten Lebensphase. Die Einbeziehung der Angehörigen und die Unterstützung pflegender Familienmitglieder sind fester Bestandteil des Dienstes. Die langjährige Erfahrung des Teams, insbesondere in der Palliativpflege, garantiert professionelle und einfühlsame Versorgung. Ziel ist eine schmerzfreie und angstfreie Begleitung des Patienten in vertrauter Umgebung. Der Pflegedienst bietet individuelle Pflegeberatung, Behandlungspflege, spezielle Versorgung und hauswirtschaftliche Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Maßgeschneiderte Pflegeplanung und Beratung direkt zu Hause für beste Betreuung.
Palliativ- und Hospizpflege
Einfühlsame Begleitung in der letzten Lebensphase, frei von Schmerzen und Angst.
Erfahrenes und qualifiziertes Team
Langjähriges Fachwissen und professionelle Pflege durch ausgebildete Pflegekräfte.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Pflege und Menschlichkeit für kranke Menschen nicht gegeben. Keine Zuneigung, Freundlichkeit oder Sympathie für einen Menschen, der nur noch wenige Tage zu Leben hatte... Die Sc...
Pflege und Menschlichkeit für kranke Menschen nicht gegeben. Keine Zuneigung, Freundlichkeit oder Sympathie für einen Menschen, der nur noch wenige Tage zu Leben hatte... Die Schwestern haben meiner Meinung nach keine Erfahrung für wirklich schwer Kranke. Das Hospitz und die Pflege der Schwestern ist keines Falls gleichzusetzen.
Ich möchte mich für die professionelle und liebevolle Betreuung mit Herz und guter Laune bedanken. Ich fühlte mich jederzeit in guten Händen. Es ist mir ein Anliegen Ihnen von g...
Ich möchte mich für die professionelle und liebevolle Betreuung mit Herz und guter Laune bedanken. Ich fühlte mich jederzeit in guten Händen. Es ist mir ein Anliegen Ihnen von ganzem Herzen zu danken.
Wir sind sehr zufrieden, die regelmäßigen Kontrollen, die freundliche Betreuung ist alles wunderbar.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Pflegeberatung, Körperpflege, Behandlungspflege, spezielle Versorgungen wie Palliativpflege, Katheter- und Stomapflege sowie hauswirtschaftliche Betreuung.
Die Palliativpflege zielt auf schmerzfreie und angstfreie Begleitung in der letzten Lebensphase unter Einbeziehung der Angehörigen ab.
Der Pflegedienst stellt Urlaubsvertretung für pflegende Angehörige im Rahmen der Verhinderungspflege bereit.
Ja, es wird eine Übergangspflege angeboten, die den Rückkehrprozess vom Krankenhaus nach Hause erleichtert und unterstützt.
Pflegende Angehörige erhalten fachliche Anleitung, Beratung sowie Begleitung durch das Team des Pflegedienstes.
Das Team besteht aus ausgebildeten Krankenschwestern mit langjähriger Berufserfahrung, inklusive spezieller Fachpflege in Hospiz- und Palliativpflege.
Ja, Demenzbetreuung ist Teil des Leistungsspektrums zur Unterstützung von Patienten und Angehörigen.